Schlagwortarchiv für: DIY

Wohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA Bekväm

Nach der Möbelmesse in Köln war eines für mich klar: Ich brauche einen Magazinhalter! Überall an den schönen Ständen hatte ich so tolle Produkte entdeckt, die ich am liebsten gleich mitgenommen hätte. Da ich schon länger überlegt hatte, mir selbst einen zu basteln, habe ich nach der Messe noch einmal meine Schränke durchwühlt und das schöne Lederband° gefunden, aus dem ich schon vor einiger Zeit etwas basteln wollte. Kombiniert mit meinem IKEA BEKVÄM Gewürzregal° würde es den perfekten Magazinhalter abgeben, dachte ich und habe mich heute einfach mal rangesetzt. Und siehe da: In nichtmal 5 Minuten war das schöne Regal fertig und nur kurze Zeit später hing es auch schon an der Wand. Solche Projekte liebe ich und will die kleine Idee nun schnell noch mit euch teilen!

Wie man sieht, müssen die Dinge nicht immer neu sein und vor allem bei Sachen, die einem eigentlich nicht mehr gefallen (wie mir mein Gewürzregal) lässt sich mit ein bisschen Überlegung vielleicht ja doch noch etwas Neues zaubern!

Habt einen tollen Start ins Wochenende und vielleicht habt ihr ja Lust, das Ganze einmal nachzubasteln.

Wohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄMWohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄMWohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄMWohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄMWohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄM

IKEA BEKVÄM Hack – DIY Magazinhalter

Ihr benötigt:

Wohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄM

Nehmt das Lederband und schneidet es auf die passende Länge des Regals:

Wohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄM

Tragt dann den Heißkleber auf das Holz auf und klebt das Lederband in gewünschter Position auf:

Wohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄMWohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄMWohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄM

Die Rückseite des Regals sieht dann an Ende so aus:

Wohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄM

Fertig ist euer Magazinhalter! Das ging doch wirklich flott, oder?

Wohngoldstück_DIY Magazinhalter IKEA BEKVÄM

Machst gut, Carina ♡

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_Flaschenpost DIY

Ahoi, Ihr Lieben!

In Zeiten der Digitalisierung werden geschriebene Worte ja leider immer seltener. Einladungen landen in unseren E-Mail Postfächern oder kommen per SMS. Deswegen müssen sie nicht zwangsläufig schlechter oder weniger persönlich sein – oft steckt auch hier jede Menge Liebe drin. Und auch ich habe natürlich schon die ein oder anderen Worte oder Einladungen über diverse Medien verschickt. Aber zu gewissen Anlässen oder für wichtige Dinge, die man sagen möchte, finde ich es immer noch schöner, etwas in der Hand zu haben, das man vielleicht sogar persönlich übergeben kann. 

Und dass der Aufwand dafür gar nicht immer groß sein muss, möchte ich euch heute mit einem klitzekleinen Flaschenpost DIY zeigen, das ihr ganz fix nachbasteln und für eure Zwecke individualisieren könnt. Na gut, ich gebe zu.. den Inhalt habe ich in diesem Fall auch nicht mit der Hand geschrieben, aber das lag daran, dass ich es mehrmals benötigt habe und die Vervielfältigung dann doch ein bisschen einfacher war. Persönliche Worte, die sich nur an eine bestimmte Person richten, sollte man allerdings immer mit der Hand schreiben, finde ich.. und da ist es egal, wenn man keine traumhaft schöne Handschrift hat, denn darum geht es ja nicht. Nur lesen können sollte man sie natürlich. Das wäre zumindest von Vorteil. 

Habt ihr auch mal wieder was, das ihr loswerden möchtet? Vielleicht zum bevorstehenden Valentinstag? Oder eine Feier, die vor der Tür steht? Vielleicht wäre die Flaschenpost ja dann die richtige Idee für euch.

DIY Flaschenpost

Wohngoldstück_Flaschenpost DIYWohngoldstück_Flaschenpost DIYWohngoldstück_Flaschenpost DIYWohngoldstück_Flaschenpost DIY

DIY Anleitung Flaschenpost 

Für die Flaschenpost benötigt ihr:

  • Eine leere Glasflasche 
  • Sand
  • Eine Schere
  • Einen Trichter
  • Masking Tape 

Wohngoldstück_Flaschenpost DIY

Die Flasche befüllt ihr dann einfach über den Trichter mit Sand. So weit, dass eure Post von oben mit dem Finger durch den Flaschenhals zu erreichen ist. Sollte eure Post viel kleiner sein, als die Flasche, könnt ihr auch ein Band an dem Papier befestigen, mit dem man die Post nachher aus der Flaschenöffnung ziehen kann. Denkt nur daran, dass ihr die Flasche dann nicht so gut schließen könnt, da ihr das Band ja raushängen lassen müsst. 

Rollt euer Papier ein und fixiert die Papierrolle am besten 3 mal mit dem Tape (oben, mitte, unten), damit sie sich nicht wieder aufrollt. Ansonsten könnt ihr die Papierrolle evtuell nicht mehr durch den Flaschenhals ziehen, da sie sich dann ausbreitet und nicht mehr herauszubekommen ist. Das Tape ist nachher wieder ablösbar, ohne das Papier zu beschädigen. Bevor ihr euch für eine Flasche entscheidet, solltet ihr auch unbedingt schauen, wieviele Seiten ihr rollen wollt und euch eine Flasche mit einem entsprechend breiten Flaschenhals aussuchen. 

Um die Flasche noch ein bisschen aufzuhübschen oder den Namen der beschenkten Person anzugeben, könnt ihr einfach ein Hangtag benutzen und es zum Beispiel mit Stempeln verschönern. Die schönen Stempel sind von BastisRIKE. Hier findet ihr den Ahoi Stempel und hier den Anker

Wohngoldstück_Flaschenpost DIY  

Habt ganz viel Spaß beim Nachbasteln und ein schönes Wochenende! 

Carina ♡

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Nach wie vor finde ich ja, dass die Tage ganz schön rasen. Nun sind es tatsächlich nur noch 10 Tage bis Heiligabend – Wahnsinn! Als wir gestern unseren Weihnachtsbaum aufgebaut haben, habe ich aber gedacht, dass ich mich trotzdem nicht hetzen lassen möchte und finde, dass noch genug Zeit bleibt, um alles zu schmücken und zu genießen. Vielleicht dann ein paar Tage weniger, aber dafür intensiver. 

Und trotz, dass ich ein bisschen auf den letzten Drücker bin mit meiner Schmückerei, möchte ich nicht auf die schönen Dinge verzichten. Wie zum Beispiel auf individuellen Baumschmuck. Und so habe ich mich gestern spontan hingesetzt und noch ein bisschen gebastelt. Denn der kahle Baum will ja auch geschmückt werden und wie ginge das schöner, als mit ein paar selbstgemachten Anhängern? Nach einem kurzen Besuch im Bastelladen, war dann auch alles ganz fix fertig, sodass ich es heute noch schnell für euch fotografieren konnte.

Schaut mal her, was draus geworden ist und wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln! 

DIY: Weihnachtliche Anhänger

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

I. Geometrische Anhänger mit Holzkugeln

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

II. Sterne und Tannenbäume aus Graupappe

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

III. Metallring mit Eukalyptus

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Mit den kleinen Hängern könnt ihr zum Beispiel euren Weihnachtsbaum schmücken: 

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche AnhängerWohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Und hier nun die Anleitungen:

I. DIY-Anleitung: Geometrische Anhänger mit Holzkugeln

Ihr benötigt Folgendes: 

  • Metallringe weiß, 10cm Durchmesser (z.B. diese hier° von Rayher)
  • Holzkugeln in 3 unterschiedlichen Größen, durchgebohrt (meine Kugeln haben folgende Durchmesser: 1x 20mm, 2x 15mm, 1x 10mm)
  • Bänder eurer Wahl (ich habe Lederbänder in Cognac und Silber verwendet, da diese etwas mehr Stabilität haben) 
  • ggf. Sprühlack (z.B. Silber, matt von Marabu)
  • wenn Sprühlack, dann Holzstäbchen
  • Schere

Und so einfach geht’s:

I. Einfärben – Wenn ihr einzelne Kugeln mit Farbe gestalten möchtet, dann steckt die Kugel auf das Holzstäben und sprüht sie ein. Haltet sie auf dem Stäbchen fest, bis sie vollständig getrocknet ist:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

II. Kugeln auf das Band ziehen – Zieht die Holzkugeln nun auf euer Band. Die kleinste Kugel zuerst und macht am Ende einen Knoten, damit sie nicht runterrutscht. Danach steckt ihr die zweitgrößte Kugel auf, dann die Größte und dann nochmal die Zweitgrößte (Natürlich könnt ihr hier auch eine andere Variation wählen- ganz, wie es euch gefällt!):

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

III. Festknoten – Knotet nun das Band mit den Holzkugeln an dem Metallring fest. Ich habe nach unten hin ca. 1,5cm Abstand zwischen dem Gehänge und dem Metallring gelassen. Lasst den Knoten noch etwas locker und zieht ihn noch nicht nicht ganz fest.

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

IV. Schlaufe ziehen – Formt eine Schlaufe zum Aufhängen und zieht das offene Ende durch den Knoten. Zieht den Knoten dann fest zusammen und steckt das offene Ende einfach von oben in das Loch der obersten Kugel. So könnt ihr die Schlaufe bei Bedarf noch ein bisschen variieren:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Fertig ist der erste Hänger!

II. DIY-Anleitung: Sterne und Tannenbäume aus Graupappe

Hierzu benötigt ihr Folgendes:

  • Druckvorlagen Stern und Tannenbaum (findet ihr hier als kostenlosen Download)
  • 1 Bogen Graupappe
  • Kleine silberne Ösen
  • Ösenzange
  • Lochzange
  • Bänder eurer Wahl (ich habe die gleichen benutzt, wie für die ersten Anhänger) 
  • Schere
  • Bleistift

[Lochzange, Ösen und Ösenzange erhaltet ihr bei Bedarf auch hier als Set°]

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

I. Druckvorlagen ausschneiden – Druckt euch meine Druckvorlagen für den Stern und Tannenbaum aus und schneidet sie aus. Den Link findet ihr oben in der Materialangabe:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

II. Aufzeichnen und ausschneiden – Zeichnet die Vorlagen auf die Pappe und schneidet sie sauber aus:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

III. Löcher stechen – Stecht nun die Löcher mit der Lochzange in der passenden Größe eurer Öse oben in den Hänger:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

IV. Öse befestigen – Steckt die Öse in das Loch und drückt sie mit der Ösenzange zusammen:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhängerwohngoldstueck_diy-weihnachtliche-anhaenger-kWohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

V. Band befestigen – Schneidet ein Stück von eurem Band ab und formt eine Schlaufe für den Aufhänger. Macht nun einen Knoten an das Ende der Bänder und zieht die Schlaufe von hinten durch die Öse, sodass der Knoten hinten ist:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Fertig ist der zweite Anhänger!

III. DIY-Anleitung: Metallring mit Eukalyptus 

Hierfür benötigt ihr:

  • Metallring in weiß, 25mm Durchmesser (z.B. diesen hier von Rayher)
  • Eukalyptuszweige
  • Blumendraht
  • Schere
  • Weihnachtsbaumkugel
  • ggf. Heißklebepistole

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Und so einfach geht’s:

Legt die Eukalyptuszweige auf den untern Teil des Metallrings und befestigt sie mit Draht. Die Kugel könnt ihr entweder mit etwas Heißkleber am Ring befestigen oder ihr lehnt sie nur an (wenn sie runterfällt, ist sie natürlich direkt kaputt, deswegen vielleicht besser festkleben oder mit der Öse und dem Draht am Metallring festbinden):

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Fertig ist nun auch der 3. Hänger! War doch ein Klacks, oder?!

Wie ist das eigentlich bei euch mit dem Weihnachtsbaum? Habt ihr einen? Und wenn ja, besorgt ihr ihn immer sehr früh oder erst an Heiligabend? 

Macht es euch schön und habt eine gute Nacht, 
Carina ♡

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Ich gebe ja zu, dass ich dieses Jahr nicht wirklich weit vorne liege, was die Weihnachtsdeko angeht. Irgendwie hatte ich bisher noch keine richtige Motivation, die Weihnachtskisten vom Dachboden zu holen und mich hier auszutoben. Daher sind mein Adventskranz, den ich euch ja bereits gezeigt habe und das heutige Wandbild tatsächlich noch die einzigen Weihnachtssachen, die man hier gerade findet. 

Aber ist ja auch nicht schlimm, denn ein bisschen Zeit ist ja noch! Und so habe ich mir die Weihnachtsdeko, das Plätzchenbacken und sämtliche andere weihnachtliche Vorbereitungen ganz groß auf meine To-Do Liste für nächste Woche gesetzt. Und wenn alles klappt, gibt es dann auch schon einen Weihnachtsbaum.. Yippie! 

DIY-Adventskalender: Create yourself a merry little christmas

Aber genug gequasselt.. heute freue ich mich sehr, euch den tollen DIY-Adventskalender ‘Create yourself a merry little christmas’ vorzustellen, den die liebe Laura von Try Try Try ins Leben gerufen hat. Ich freue mich sehr, ein Teil davon zu sein und euch mit 23 weiteren Bloggern jeden Tag mit einer DIY-Idee zu versorgen. An Tag 9 bin ich nun dran und meine Idee, die ich euch heute zeigen möchte, ist ein weihnachtliches Wandbild im skandinavischen Stil: 

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Das skandinavische Design hat es mir ja immer schon angetan und so möchte ich natürlich auch bei der Weihnachtsdeko nicht darauf verzichten. In leichtem Grau und mit ein bisschen Holz lässt sich im Handumdrehen ein tolles Wandbild zaubern. Das silberne Garn von Garn & mehr dient als kleiner Blickfang und bringt nochmal ein bisschen weihnachtlichen Glanz: 

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Die Anleitung für das Wandbild findet ihr dann etwas weiter unten – ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln!

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Übrigens.. den Kalender eröffnet hat am 1. Dezember Laura mit weihnachtlichen Grußkarten. Gestern konntet ihr dann bei Paulsvera einen tollen Beitrag über Organisationstalente aus Snappap finden und morgen versorgt euch Bonny & Kleid mit dem nächsten Beitrag – seid gespannt! 

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Wenn ihr keinen der zukünftigen Beiträge verpassen wollt, dann nehmt einfach an der Facebook-Veranstaltung teil oder klickt euch durch diese schöne Übersicht, wo ihr mit einem Klick auf das Foto sofort auf den jeweiligen Blog des Tages gelangt:

Alle Beiträge findet ihr auch nochmal auf diesem Pinterest-Board, wo ihr alle Ideen, die euch inspiriert haben, ganz fleißig pinnen könnt!

Das schöne Logo und die Übersicht wurden übrigens von Niña Leech Illustration gestaltet – wenn sie euch gefallen, schaut doch mal auf ihrer Facebook-Seite vorbei und lasst ein kleines ‘Gefällt mir’ da – darüber wird sie sich sicher sehr freuen!

DIY-Anleitung: Weihnachtliches Wandbild

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Folgendes Material wird benötigt: 

  • Pappe eurer Wahl
  • Prickelnadel
  • Filzunterlage (ich habe einfach ein Tischset genommen)
  • Nadel (am besten mit etwas größerer Öse)
  • Garn eurer Wahl (ich habe Grau und Silber von Garn & mehr genutzt)
  • Schere
  • Bleistift
  • Zwei kleine Holzkugeln mit Loch
  • Vorlagen für Baum und Stern

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Und so bastelt ihr euer Wandbild: 

I. Vorlagen ausdrucken und ausschneiden – Hier findet ihr die Vorlagen für den Baum und Stern als kostenlosen Download.

II. Pappe schneiden – Schneidet die Pappe auf die gewünschte Größe. Ich habe DINA4 gewählt, da die Größe super in meine heiß geliebte Bilderleiste° von Ferm Living passt, die ich unbedingt für das Bild nutzen wollte. 

III. Punkte für Löcher einzeichnen – Legt die Vorlagen auf die Pappe und zeichnet überall da, wo die schwarzen Linien enden einen Punkt auf die Pappe, damit ihr wisst, wo ihr die Löcher stechen müsst. Beim Stern müsst ihr in der Mitte noch ein zusätzliches Loch stechen. Nehmt hier kurz die Prickelnadel zur Hilfe und stecht ein kleines Loch in die Vorlage. Zeichnet dann den Punkt mit dem Bleistift ein. (Natürlich könnt ihr die Löcher auch direkt durchstechen, anstatt sie vorher aufzumalen. Ich fand es nur besser, es so zu machen, damit man nicht aus Versehen mit der Vorlage verrutscht):

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

III. Löcher stechen – Legt die Pappe auf eure Unterlage und stecht die Löcher mit der Prickelnadel durch (beim Stern solltet ihr das mittlere Loch ein wenig größer machen, da ihr hier später mehrmals mit der Nadel durch müsst):

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

IV. Faden durchziehen – Ich habe mit dem Stern begonnen und den Faden immer von den Außenpunkten zur Mitte durchgezogen. Stecht dazu von hinten in die äußeren Löcher und geht dann wieder über die Mitte zur Rückseite. Immer, wenn ihr eine Gerade fertig habt (also wenn ihr z.B. vom oberen Loch in die Mitte und vom unteren Loch in die Mitte gegangen seid), knotet die Fäden einmal auf der Rückseite zusammen, damit sie auf Spannung bleiben. Beim letzten Mal solltet ihr zwei Knoten machen, bevor ihr die Fäden abschneidet:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Beim Baum is es etwas leichter. Hier habt ihr keinen Mittelpunkt und könnt den Faden ganz einfach von Loch zu Loch führen. Die Enden müsst ihr natürlich trotzdem auf der Rückseite verknoten. So sah es bei mir aus, ganz rechts seht ihr die Rückseite: 

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

V. Holzkugeln annähen – Die Holzkugel einfach auf das Garn fädeln, die Fäden durch das gewünschte Loch ziehen und die Enden auf der Rückseite fest verknoten:

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

Fertig ist euer weihnachtliches Wandbild! War doch gar nicht so schwer, oder?

Habt eine schöne Weihnachtszeit,
Carina ♡

 

 

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Image Map
Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

Es weihnachtet sehr! Als ich diese Woche die Adventskalendergeschenke für unsere Patenkinder eingepackt habe, habe ich mal wieder festgestellt, wie viel Spaß es macht, Geschenke einzupacken! Auch wenn wir uns im größten Teil der Familie und dem Freundeskreis schon seit ein paar Jahren nichts Materielles mehr schenken und dafür lieber gemeinsam etwas Schönes unternehmen, finde ich es immer toll, wenn ich dann doch mal etwas vor mir habe und ein bisschen basteln kann!

Schenken ist natürlich etwas Schönes. Und wir sind auch so verblieben, falls jemand zufällig eine Idee hat, darf er etwas schenken. Aber er soll es eben nicht nur tun, weil Weihnachten ist. Oder Ostern. Oder Valentinstag. Also sich dazu verpflichtet fühlen oder nur etwas schenken, weil man es so macht an diesen Tagen. Bei Kindern ist das natürlich etwas anderes und hier möchte man auch gar nicht auf die strahlenden Kinderaugen verzichten, wenn sie unter dem Weihnachtsbaum nach ihren Geschenken suchen! Aber statt der ständigen Rennerei nach passenden Geschenken, finde ich es viel schöner, die Vorweihnachtszeit ohne Stress zu genießen und dafür vielleicht das ein oder andere Mal häufiger gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Und ich muss sagen, seit wir das so machen, ist es wirklich viel entspannter und so ein Heiligabend kann auch ohne Geschenke ein ganz, ganz wunderbarer Abend sein.

Aber weil das natürlich jeder für sich selbst entscheiden muss und ich weiß, dass bei vielen die Geschenke an Weihnachten einen ganz besonderen Wert haben, möchte ich es auf keinen Fall verpassen, euch dafür ein paar kleine Ideen zusammenzustellen, mit denen ihr euren Lieben dann hoffentlich eine Freude machen könnt!

Wie ist das bei euch mit den Geschenken? Zelebriert ihr das so richtig und habt jede Menge Spaß dabei? Oder habt ihr irgendwelche Rituale? Zum Beispiel ein Spiel, dass ihr immer spielt? Erzählt mir unbedingt davon ♡

3 DIY-Ideen für eure Weihnachtsgeschenke im Metallic-Look

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

Da ich dieses Jahr dem Metallic-Trend verfallen bin, lag es nicht fern, dass sich das wohl auch in meiner Weihnachtsdeko widerspiegeln wird. Und da ich es momentan auch super finde, alles Mögliche abzusprühen, habe ich das auch bei den Geschenken mal versucht und freue mich, euch heute 3 kleine Ideen zu zeigen, die ihr ganz einfach nachbasteln könnt: 

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

Herbstblätter im Metallic-Look

Da nun die Herbstdeko so langsam der Weihnachtsdeko weichen muss, habe ich mir gedacht, könnte man einen Teil davon ja vielleicht noch weiterverwenden. Zum Beispiel die gepressten Blätter:

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

Metallische Holzkugeln

Auch einfache Holzkugeln lassen sich mit Metallic-Farben im Handumdrehen umgestalten: 

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

Geschenk-Anhänger mit Metallic-Muster

Geschenk-Anhänger hat ja mittlerweile fast jeder zu Hause. Wenn ihr Lust habt, diese mal ein bisschen aufzupeppen, dann schnappt euch ein bisschen Masking Tape und Sprühfarbe und schon erstrahlen die Hänger in neuem Glanz:

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

Do-it-youself

Hier findet ihr die 3 Sprühfarben, die ich benutzt habe:

  • Silber, matt
  • Gold, matt
  • Rotgold, matt

(Die Sprühfarben kauft ihr am besten im Bastelladen, da es Gold und Silber zum Beispiel auch in glänzend gibt und ich festgestellt habe, dass es leider nicht in jedem Online-Shop eindeutig zu erkennen ist.)

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

I. Anleitung: Herbstblätter

Für die Herbstblätter brauche ich euch wohl keine große Anleitung zu geben. Hierzu einfach die gepressten Blätter auf eine Unterlage legen und drauflos sprühen. Gut trocknen lassen und fertig sind die Blätter im Metallic-Look!

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

II. Anleitung: Holzkugeln

Auch bei den Holzkugeln ist es ganz einfach! Hier kann ich euch noch den Tipp geben, die Holzkugeln auf einen Holzspieß zu stecken, damit ihr sie beim Sprühen besser drehen könnt. Haltet sie am besten so lange auf dem Spieß, bis sie völlig getrocknet sind:

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

II. Anleitung: Hänger

Für die Hänger braucht ihr:

  • Geschenk-Anhänger aus Pappkarton (meine sind von Søstrene Grene)
  • Sprühfarben (siehe oben)
  • Masking Tape

Auch die Hänger sind ganz einfach und es bedarf eigentlich keiner großen Anleitung. Nehmt euch einen Hänger und überlegt euch ein Muster, dass ihr gestalten möchtet. Klebt dann mit dem Masking Tape den Bereich ab, der nicht besprüht werden soll und deckt auch den Rest des Hängers mit einem Blatt ab, damit ihr den anderen Bereich nicht aus Versehen mitbesprüht. Sobald die eingesprühte Seite getrocknet ist, könnt ihr das Gleiche mit dem nächsten Bereich machen. Anschließend einfach das Masking Tape wieder abziehen und fertig ist der Hänger im Metallic-Look:

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

Geht doch alles ganz fix, oder..?

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln und einen tollen 1. Advent! 

Carina ♡