Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie Beitragsbild

Es gibt Dinge, die so schön anzuschauen sind, dass sie ganz ohne Schnick Schnack auskommen. Sie benötigen kein großes Styling, keine aufwendige Dekoration und sind einfach wunderschön, so wie sie sind. Und wenn diese Dinge dann auch noch fast ausschließlich von Luft und Liebe leben können, dann muss man sie doch einfach haben, oder? So erging es mir letzte Woche in Hamburg bei ‘schön & ehrlich’, wo ich zum ersten Mal einer Luftpflanze, der Tillandsie begegnet bin. Seitdem bin ich gar nicht mehr zu halten und möchte am liebsten das ganze Haus mit dieser schönen Pflanze dekorieren! Nachdem ich einiges ausprobiert habe, zeige ich euch nun meine 4 Favoriten. Weiter unten findet ihr dann noch ein paar Infos zu Herkunft und Pflege der Pflanze!

I. Goldstück: Die Luftpflanze im Pflanzenständer!

Eigentlich bin ich überhaupt kein Gold-Fan und besitze auch keinerlei goldene Dekoration. So war ich erst ein bisschen traurig, als es den Pflanzenständer nur in Gold zu kaufen gab. Trotzdem war ich so begeistert, dass ich ihn nicht da lassen konnte! Und was ein Glück: Denn nun bin ich absolut verliebt in dieses kleine Goldstück! In den drehbaren Ringen hat die Tillandsie festen Halt und kann wie eine kleine Trophäe präsentiert werden. Wer es nicht unbedingt zum Aufstellen mag, für den gibt die Halterung auch zum Aufhängen. Und damit das Gold nicht ganz so alleine im Regal steht, habe ich noch eine Postkarte mit goldenem Anker mitgenommen. 

Den Pflanzenständer von ‘Fundamental.Berlin’ könnt ihr hier im ‘schön & ehrlich’ Online-Shop bestellen. Die Postkarte wurde für ‘schön & ehrlich’ designt und ist aktuell im Laden erhältlich.

Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im goldenen Pflanzenständer Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im goldenen Pflanzenständer

II. Hands-Up für die Luftpflanze! 

Das perfekte Duo! In der Wooden Hand von Hay, die ihr im Connox-Shop° bekommt, ist die zarte Pflanze bestens aufgehoben und kann in vielen unterschiedlichen Positionen präsentiert werden:

Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie mit HolzhandWohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie mit HolzhandWohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie mit HolzhandWohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie mit Holzhand

III. Luftpflanze im Glas! 

Ganz großartig finde ich die Tillandsie auch als Tischdekoration im Weinglas! So schlicht und doch besonders. Zumindest wird sich der ein oder andere Gast sicher fragen, was das denn für eine sonderbare Pflanze im Glas ist, die da so ganz ohne Wasser und Erde auskommt:

Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im Weinglas  Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im Weinglas Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im Weinglas

IV. Luftpflanze im geometrischen Kupfer-Hänger!

Die Kupfer-Liebe hält bei mir nach wie vor an und so finde ich die Luftpflanze im schicken Metall-Hänger von Bloomingville auch einen tollen Hingucker! Der Hänger wird mit Band geliefert und ist auch in schwarz erhältlich. Zu finden ist er zum Beispiel hier im Emil&Paula Online-Shop:

Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im kupferfarbenen geometrischen Anhänger Wohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im kupferfarbenen geometrischen AnhängerWohngoldstück_Luftpflanze Tillandsie im kupferfarbenen geometrischen Anhänger

Falls euch die Luftpflanze gefällt, habe ich hier noch ein paar weitere Infos für euch: 

Tillandsien gehören zu den Bormeliengewächsen. Sie kommen aus Südamerika, Mexiko oder Zentralamerika und lieben das warme Klima. Da sie keine Wurzeln haben, können sie ganz ohne Boden wachsen. Sie werden auch Luftpflanzen genannt, da sie Wasser und Nährstoffe über die Luft aufnehmen und damit absolut pflegeleicht sind. Damit ihr jedoch lange Freude daran habt, gibt es ein paar Dinge, die ihr beachten solltet: Die Tillandsie mag es zwar hell und warm, sollte aber nicht unbedingt in der prallen Sonne stehen – ein halbschattiges Plätzchen reicht ihr völlig aus. Auch sollte sie an einem Ort stehen, wo die Luft zirkulieren kann. Etwa 2 Mal die Woche solltet ihr sie mit etwas Wasser besprühen und in den Sommermonaten auch ruhig monatlich düngen. 

Viel Spaß beim Dekorieren!

Macht’s gut,
Carina ♡

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt. 

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Ahoi aus Hamburg! Um genau zu sein aus Winterhude! Denn hier ist einer der für mich schönsten Interior-Shops der Stadt zu Hause: schön & ehrlich! Seit 2012 findet man bei Christina & Indra liebevoll und sorgfältig ausgewählte Produkte, die eines sofort klar machen: Dieser Laden ist eine absolute Herzenssache! Und genau mit diesem warmen Gefühl wurde ich am Mittwoch auch bei ihnen empfangen und freue mich wirklich sehr, dass sie sich Zeit genommen haben! Denn fast keine meiner Hamburg-Reisen vergeht, ohne dass ich dort gewesen bin. Immer wieder lassen sich neue Lieblingsstücke entdecken und tolle Inspirationen sammeln. Nur bei der vorletzten Reise musste ich leider auf einen Besuch verzichten – doch das aus gutem Grund: Denn bei ‘schön & ehrlich’ wurde umgebaut! Es wurde vergrößert und neu gestaltet! Nun hat mich nach der Wiedereröffnung Anfang Juni die Neugier gepackt und ich muss wahrlich sagen: Es hat sich gelohnt! Der Umbau hat den schönen Laden noch viel schöner gemacht und mit weiteren Stellflächen zusätzlichen Platz für neue Produkte geschaffen. Auch die dazu gewonnene Fensterfront bringt viel Licht hinein und lässt alles noch heller und freundlicher wirken:

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Wer wie ich das skandinavische Design liebt, wird aus dem Schwärmen gar nicht mehr rauskommen. Durch die Vergrößerung ist nun auch Platz für ausgewählte Möbelstücke, wie zum Beispiel die Lounge Chairs von ‘366 Concept Design & Lifestyle’ oder das Daybed von ‘Menu’:

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Auch die Papeterie mit vielen tollen Postkarten, Postern und Büchern lädt kräftig zum Stöbern ein. Wer selbst in Hamburg wohnt oder eine besondere Verbindung zu einem bestimmten Stadtteil hat, wird sich über die Poster von ‘Bureau Bald’ freuen – auch eine schöne Idee zum Verschenken, falls ihr jemanden kennt der gerade umgezogen ist. Die hübschen Drucke von ‘Navucko’ sind nicht nur in Kupfer ein echter Blickfang:

 Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichInterior Shop schön & ehrlich Hamburg WinterhudeWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Durch den Ausbau ist im hinteren Teil des Ladens ein neuer Raum entstanden, in dem die Produkte von ‘Design Letters’ fast ihr eigenes Zuhause haben. Mit der dunklen Wand und den Buchstaben an der Tür lässt die schöne Ecke für Typografie-Liebhaber nahezu keine Wünsche offen: 

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Und weil mehr Platz ist, gibt es nun auch ein bisschen Schmuck. Zum Beispiel die schönen Uhren von ‘Cluse’ oder die filigranen Schmuckstücke von ‘Jukserei’:

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Übrigens, hier ist es nicht nur schön, sondern auch lecker! Zumindest, wenn ihr Lakritz mögt. Die dänische Marke ‘Lakrids by Johan Bülow’ vertreibt nämlich Lakritz-Kugeln in kleinen Dosen und das in sämtlichen Geschmacksrichtungen. Ob salzig oder süß, umhüllt von Schokolade oder mit Fruchtgeschmack – hier ist für jeden was dabei! Danke nochmal an Christina, dass ich mich ein bisschen durchprobieren durfte und nun glückliche Besitzerin der ‘Summer Beach Choc’ Edition bin, wo süßes Lakritz, weiße Schokolade und Pfirsichgeschmack aufeinandertreffen. Dass diese Kombi so lecker sein kann, hätte ich vorher nicht gedacht:

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Die jedoch tollste Entdeckung, die ich für mich persönlich bei ‘schön & ehrlich’ gemacht habe, ist die Luftpflanze! Denn diese sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch so bescheiden, dass sie lediglich ab und an mit Wasser besprüht werden muss. Zusätzlich gibt es noch einen tollen Halter für die Pflanze, den es sowohl zum Aufhängen als auch zum Hinstellen gibt. Und da mir die Idee so gut gefallen hat, gibt es hierzu in den nächsten Tagen noch einen separaten Beitrag, wo ich euch die dekorierte Pflanze nochmal ein ein bisschen näher bringen möchte: 

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlichWohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Und für alle, die es in nächster Zeit nicht nach Hamburg schaffen, gibt es noch eine gute Nachricht: ‘schön & ehrlich’ hat nun auch einen eigenen Online-Shop!

Viel Spaß beim Stöbern & Entdecken! 

Wohngoldstück_Hamburg Winterhude Interior-Shopping schön&ehrlich

Da der Besuch für mich auch eine kleine Herzensangelegenheit war, möchte ich nochmal Danke sagen! Christina für das liebe und persönliche Gespräch und Indra für den netten Kontakt – ich hoffe sehr, dass wir das Kennenlernen beim nächsten Mal nachholen können! Schön, dass es euren Laden gibt & ich mich jedesmal wieder darauf freuen kann!

Macht’s gut,
Carina ♡

Hat nicht jeder ein paar alte Tassen, Vasen oder Teller im Schrank, die irgendwie nach nichts mehr aussehen und eigentlich nur Platz wegnehmen? Falls kein Polterabend in Sicht ist, auf dem ihr das liebe Porzellan als Glücksbringer für das Brautpaar in tausend Scherben werfen könnt, habe ich hier noch eine kleine Idee für euch, wie ihr aus dem langweiligen Porzellan wieder einen tollen Hingucker machen könnt!

Denn für schönes Porzellan muss man nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Man kann es auch ganz einfach selbst gestalten. Und zwar mit Porzellanstickern! Zum Beispiel von ‘Nuuk’ aus Berlin. Ob mit Tieren, geometrischen Formen oder etwas ausgefalleneren Mustern, die Sticker bringen in jeder Hinsicht frischen Wind. Und das Beste: Sie sind kinderlicht anzubringen und nach kurzem Backen in eurem Backofen auch schon fertig. Laut Hersteller sind sie sogar für die Spülmaschine geeignet. Ich spüle meine Tassen zwar meistens mit der Hand, einfach um auf Nummer sicher zu gehen, aber ich denke, wenn sie nicht täglich in die Spülmaschine müssen, halten sie es gut aus. Falls ihr Teller bekleben wollt, achtet am Besten nur darauf, sie nicht unbedingt auf der Schneidefläche zu bekleben, sondern besser am Rand entlang. So habt ihr länger was davon. Bei Tellern ist es übrigens auch eine schöne Idee, sie als Dekoration ins Regal zu stellen oder an die Wand zu hängen. Die tollen Sticker erhaltet ihr hier im DaWanda Shop°!

Da ich ein schwarz-weiß Fan bin, habe ich mich für die Panda-Sticker entschieden und zwei meiner Tassen ein neues Aussehen verpasst. Nun müssen sie sich endlich nicht mehr im Schrank verstecken:

Wohngoldstück_Upcycling Porzellansticker Panda Tassen Wohngoldstück_Upcycling Porzellansticker Panda TassenWohngoldstück_Upcycling Porzellansticker Panda Tassen  Wohngoldstück_Upcycling Porzellansticker Panda Tassen Wohngoldstück_Upcycling Porzellansticker Panda Tassen

Viel Spaß beim Gestalten!

Macht’s gut,
Carina ♡

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt. 

Urban Jungle Bloggers ist eine Online-Community, die 2013 von Igor (Happy Interior Blog) & Judith (Joelix) gegründet wurde. Hier dreht sich alles um das Leben mit Pflanzen. Allerdings geht es nicht nur um das Dekorieren und schön Aussehen, sondern auch darum, wie Pflanzen unsere Lebensräume gesünder machen und welche Vorteile so ein ‘grüner Dschungel’ mit sich bringt. Um möglichst viele Gleichgesinnte zusammenzuführen, haben Igor und Judith ein Netzwerk gegründet, auf dem sich Blogger aus aller Welt registrieren und mitmachen können. Jeden Monat geben Igor und Judith ein Thema vor, zu dem die Pflanzen in Szene gesetzt werden können. Durch das Teilen auf den Blogs soll die Welt ein bisschen grüner werden. 

Falls ihr euch auch mehr Grün für euer Zuhause wünscht, aber keinen grünen Daumen oder nur wenig Zeit habt, ist das überhaupt kein Problem, denn es gibt viele Pflanzen, die wirklich bescheiden sind und nur wenig Pflege benötigen. Meine Lieblingspflanzen sind zum Beispiel Kakteen und Sukkulenten. Sie sind wunderbar pflegeleicht und kommen auch mal längere Zeit ohne Wasser aus. Sie mögen es sonnig und können vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein auch prima draußen stehen. Nur vor länger anhaltenden Regenschauern sollte man sie schützen. Und weil es unwahrscheinlich viele Arten gibt, wird es auch nie langweilig!

Das Thema für Juni lautet: 1 Pflanze ↠ 3 Stylings! Eine ausgewählte Pflanze soll in 3 verschiedenen Stilrichtungen oder an 3 verschiedenen Orten fotografiert werden. Ich habe mich für die ‘Tiger-Aloe Sukkulente’ entschieden und diese an unterschiedlichen Orten abgelichtet:

I. In der Küche

Manchmal ist weniger mehr und so kommt die Tiger-Aloe im schlichten Hyllis Regal* wunderbar zur Geltung:

Wohngoldstück_Urban Jungle Bloggers Juni 2016Wohngoldstück_Urban Jungle Bloggers Juni 2016Urban Jungle Bloggers Juni 2016

II. Im Wohnzimmer

Im Winter war der schöne Aufbewahrungskorb* das Zuhause für meine Wolldecken. Auch wenn der Sommer noch nicht so richtig durchstarten will, ist es nun an der Zeit für eine neue Aufgabe. Auf den Kopf gedreht und mit einem Tablett bewaffnet ist der Korb nun zum neuen Beistelltisch geworden. Mit der Tiger-Aloe wirkt er gleich noch viel gemütlicher: 

Wohngoldstück_Urban Jungle Bloggers Juni 2016Wohngoldstück_Urban Jungle Bloggers Juni 2016

III. Im Garten

Vom neuen Gartenregal, und damit auch dem eigentlichen Zuhause meiner Sukkulente, werde ich euch demnächst noch ein bisschen genauer berichten. Heute ist es erstmal die dritte Kulisse für die Styling-Runde: 

Wohngoldstück_Urban Jungle Bloggers Juni 2016Wohngoldstück_Urban Jungle Bloggers Juni 2016

Euer Zuhause könnte auch ein bisschen mehr Grün vertragen? Dann schaut doch mal bei den Urban Jungle Bloggers vorbei und lasst euch inspirieren! Es ist wirklich unglaublich, wie viele tolle Pflanzen es gibt und was man alles mit ihnen anstellen kann. Tipps für Pflege und Styling sind auch dabei. 

Im September 2016 kommt sogar das erste Buch auf den Markt – ich freue mich schon und bin gespannt!

Habt viel Spaß & macht’s gut,
Carina ♡

Wohngoldstück_Elbstrand Hamburg

Haben wir nicht alle diesen einen Ort, an den man sich immer hin wünscht, wenn man mal wieder eine kleine Auszeit benötigt? Ein solcher Ort ist für mich der Elbstrand an der Övelgönne. Kilometerlanger Sandstrand, Blick auf die Hafenkräne, gemütliche Strandbars und das alles inmitten einer Großstadt. Ein ganz besonderes Stück Hamburg und ein toller Ort, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen!

Wohngoldstück_Elbstrand Hamburg

Anreise zu Fuß

Eine Möglichkeit, den Strand zu erreichen, ist zu Fuß von der Elbchaussee. Hier kann man die 126 Treppenstufen der ‘Himmelsleiter’ hinuntersteigen und wird bereits nach wenigen Schritten mit einem wunderschönen Ausblick belohnt:

Wohngoldstück_Hamburg ElbstrandWohngoldstück_Hamburg ElbstrandWohngoldstück_Hamburg ElbstrandWohngoldstück_Hamburg Elbstrand

Wanderlust

Am Ende der ‘Himmelsleiter’ erwartet einen dann ein schmaler Fußweg, auf dem sich ein paar idyllische Häuser bestaunen lassen. Hier fühlt man sich gleich, als wäre man auf einer Nordseeinsel gestrandet. Der Weg eignet sich super für gemütliche Spaziergänge – oder wer sich sportlich betätigen möchte – auch zum Joggen. Elbblick inklusive!

Wohngoldstück_Hamburg ElbstrandWohngoldstück_Hamburg ElbstrandWohngoldstück_Elbstrand Hamburg Wohngoldstück_Elbstrand Hamburg Wohngoldstück_Elbstrand Hamburg

Anreise mit der Fähre

Die wohl stilechteste Möglichkeit, den Strand zu erreichen, ist mit der Fähre. Zugegeben – im Sommer und an heißen Tagen ist sie ziemlich überfüllt, und man muss schonmal ein paar Boote warten, bis man zusteigen kann – aber wenn ihr nicht gerade zu Stoßzeiten fahrt, ist es die perfekte Gelegenheit, um von den Landungsbrücken aus, die tolle Aussicht bei der Überfahrt zu genießen:

Fähre Elbstrand HamburgElbstrand Fähre Hamburg_

Am schönen Anleger Museumshafen Övelgönne lassen sich dann noch ein paar tolle Segelschiffe bestaunen. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Strand:

Wohngoldstück_Elbstrand Hamburg Elbstrand Hamburg Elbstrand Hamburg

Der Strand

Am Strand angekommen, führt euch ein schmaler Weg am Wasser vorbei. Entlang der Strandmauern lassen sich immer wieder ein paar kleine Kunstwerke bestaunen: 

Wohngoldstück_Elbstrand HamburgWohngoldstück_Elbstrand Hamburg Wohngoldstück_Elbstrand HamburgWohngoldstück_Elbstrand HamburgWohngoldstück_Elbstrand HamburgElbstrand Hamburg Graffiti

Strandperle

Was bei einem Tag am Elbstrand auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Besuch in der Strandperle. Ob im Sand oder auf der schönen Holzterrasse, hier habt ihr überall einen tollen Blick auf die Elbe und könnt euch ganz entspannt zurücklehnen. Ob ein leckeres Frühstück, ein Mittagessen oder ein kleines Päuschen zwischendurch – hier bleiben keine Wünsche offen! Viele regionale Produkte erwarten euch und die Aussicht auf das Wasser und die vorbeifahrenden Containerschiffe, ist einfach zu schön, als dass man hier noch einmal weg möchte:

Wohngoldstück_Elbtsrand HamburgHamburg Elbstrand Strandperle Hamburg Elbstrand
Wohngoldstück_Elbtsrand HamburgElbstrand Strandperle HamburgWohngoldstück_Elbstrand Hamburg

Sonnenuntergang

Und wenn sich der Tag langsam dem Ende neigt, solltet ihr unbedingt noch bleiben und euch den schönen Sonnenuntergang anschauen:

Wohngoldstück_Elbstrand HamburgWohngoldstück_Elbstrand HamburgWohngoldstück_Elbstrand Hamburg

Hach.. möchtet ihr am Liebsten auch gleich los?

Macht’s gut,
Carina ♡