Schlagwortarchiv für: Skandinavisch

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Werbung | Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Otto. 

Ohja! Wenn es neben meinem Stuhltick noch andere Möbelstücke gibt, in die ich völlig vernarrt bin, dann sind es kleine Tische! Egal ob Beistelltische, Couchtische oder Nachttische.. die kleinen Dinger sind so vielseitig einsetzbar, dass man sie einfach lieben MUSS. Und das Allerbeste: Man kann noch etwas Hübsches draufstellen und ihnen damit im Handumdrehen ein neues Aussehen verleihen! 

Für mich in der Tat eines der wandelbarsten und damit auch spannendsten Möbelstücke.

Das einzige Problem: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Und so hatte ich letzte Woche leider auch ziemlich große Entscheidungsschwierigkeiten, als der neue Couchtisch bei mir ankam und ich mir überlegen musste, wo er hinkommt.

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Skandinavisches Design

Denn kaum ein Möbelstück steht für mich tatsächlich so für skandinavisches Design, wie der typische kleine Couchtisch aus hellem Holz mit runder Tischplatte und leicht ausgestellten Beinen.

Diese Art von Tisch spiegelt für mich unglaublich viele Dinge wieder, die für skandinavisches Design wichtig sind: Er ist minimalistisch, reduziert, klar, modern, gradlinig, flexibel und auf eine zurückhaltende Art detailverliebt. 

Und ob ihr es glaubt oder nicht.. bis zu diesem Tag habe ich einen solchen Tisch noch nie besessen! (Bitte waaaaaaas?!) Und das obwohl ich allergrößter Skandinavien-Fan bin und diese Tische wirklich heiß und innig liebe. 

Und darum habe ich mich umso mehr gefreut, zu hören, dass der dänische Designer Morten Georgsen gemeinsam mit der Marke andas auf Otto.de eine exklusive Kollektion im skandinavischen Stil herausgebracht hat, zu der auch mein neuer Couchtisch ‘Dohm’ gehört. Somit musste ich nicht lange überlegen, als Otto mich fragte und mir war sofort klar, welches Möbelstück aus der Kollektion bei mir einziehen würde und längst überfällig war. 

Aber genug der vielen Worte, ich zeige euch jetzt erstmal, wie das schöne Stück in meinem Zuhause aussieht. Weiter unten verrate ich euch dann noch, wo ihr euch weitere Inspirationen zur neuen Kollektion holen könnt! 

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Detailverliebt

Als der hübsche  Massivholz-Tisch in heller Esche dann bei mir ankam, fand ich ihn in der Tat noch viel schöner, als auf den Fotos. Denn erst in live kam das eingelassene Metallkreuz auf der Tischplatte so richtig zur Geltung. 

Auf den ersten Blick war ich mir auf den Fotos nämlich gar nicht so sicher, ob mir diese Unterteilung gut gefallen würde. Denn mir sind viele Dinge schnell zu unruhig, auch wenn sie manchmal noch so minimalistisch sind. Doch als ich anfing ein paar dekorative Gegenstände auf dem Tisch zu platzieren, habe ich schnell gemerkt, wie schön man mit den Linien spielen kann und dann sprudelten auch gleich ganz viele Ideen.

Wenn es nicht irgendwann dunkel geworden wäre, wäre ich wahrscheinlich jetzt noch dran.. lach!

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Vielseitigkeit

Tja, aber wohin nun mit dem guten Möbelstück..? Das war wirklich eine Frage, die mich eine ganze Weile auf Trapp gehalten hat. Denn egal, wo ich ihn hingestellt habe – er hat mir überall gut gefallen.

Und so habe ich mich letztendlich dazu entschieden, dass er vorerst seinen Platz neben dem Buffetschrank bekommt und dort meinen bisherigen Beistelltisch als kleine Minibar ersetzen wird. Durch die Linien kann man die Flaschen und Gläser nämlich super auf der Tischplatte anordnen und quasi alles um den Mittelpunkt herumbauen:

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavischWohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Demnächst würde ich ihn dann gerne mal ganz klassisch als Couchtisch verwenden. Vielleicht seitlich neben der Armlehne oder als zweiten Couchtisch neben meinem eckigen Tisch.. das werde ich dann spontan ausprobieren. Aber auch da habe ich schon unterschiedliche Varianten im Kopf.

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Und zwischendurch darf er dann gerne auch mal neben meinem heiß geliebten Loungesessel Platz nehmen und mich beim Buch lesen, Kaffee trinken oder arbeiten am Laptop unterstützen. 

Und hier finde ich es in der Tat auch gar nicht störend, dass der Sessel aus dunklem und der Tisch aus hellem Holz gefertigt ist. Manchmal stört mich so etwas ja, aber ich finde die beiden Holztöne harmonieren ziemlich gut, gerade WEIL sie so im Kontrast stehen. So wirkt das Gesamtbild nicht so eintönig und viel spannender.

Und wenn ich die Bilder jetzt so sehe, dann bin ich mir gerade doch nicht mehr sicher, ob ich ihn nicht doch direkt neben den Sessel stellen möchte. 

Ihr seht.. der schöne Tisch macht es mir wirklich schwer!

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavischWohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Wo ich mir den Tisch ansonsten noch super vorstellen könnte?

  • Als Nachttisch im Schlafzimmer mit einem schönen Wecker, einer Nachttischlampe und eurem Lieblingsbuch.
  • Als Dekotisch im Badezimmer mit einer schönen grünen Pflanze.
  • Als Dekotisch im Flur mit einer größeren Vase und schönen Ästen darin (z.B. Baumwollzweige, die ich gerade so richtig toll finde!).
  • Als Beistelltisch in einer tristen Küchenecke mit schönen Glas-Karaffen oder Küchenaccessoires, die sonst im Küchenschrank verstauben würden.
  • Als kleinen Ablagetisch im Home Office neben dem Schreibtisch. Für Dinge, wie z.B. schöne Sammel- oder Ordnungsboxen, die man darauf prima übereinander stapeln könnte.

Und ich glaube, die Liste könnte ich tatsächlich bis ins Endlose weiterführen.. 

Weitere Möbelstücke der Kollektion? 

Falls ihr gerne noch mehr über die neue Kollektion erfahren möchtet, gelangt ihr hier auf die Otto Themenseite, auf der euch 6 weitere Interior-Blogger ihre Lieblingsstücke in ihrem schönen Zuhause zeigen! Ich finde es ja auch immer total spannend, zu sehen, wie die Möbelstücke in verschiedenen Einrichtungsstilen wirken. 

Was meint ihr? Wäre das auch ein Tisch für euch? Hättet ihr Ideen, wo er bei euch einen Platz finden könnte? Erzählt doch gerne mal – vielleicht könnt ihr mich ja noch ein bisschen inspirieren und auf neue Idee bringen! Ich bin sehr gespannt! 

Alles Liebe, Carina ♡

 

Wohngoldstueck_Beitragsbild Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian

Werbung | Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Schlaraffia.

Juchuu! Es ist endlich soweit! Nachdem ich euch bereits im Januar von meinem Besuch bei Schlaraffia auf der IMM Cologne berichtet habe, sind sie nun endlich da: Die neuen Boxspringbetten von Schlaraffia!

Insgesamt gibt es 4 Stilrichtungen: Modern Chic, Industrial Vintage, Classical Elegance und Cosy Scandinavian! Und 3x dürft ihr raten, über welche Kollektion ich euch heute ein bisschen mehr erzähle..

Richtig: Über die skandinavische natürlich! 

Die anderen Stilrichtungen könnt ihr euch hier ansehen. 

Es sei hinzu gesagt, dass die 4 Stilrichtungen lediglich der Inspiration dienen und ihr euch euer Bett ganz individuell nach eurem eigenen Geschmack und mit den vielen verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten zusammenstellen könnt. 

Die neue Cosy Scandinavian Kollektion von Schlaraffia 

Zeitlose, klare Formen und Farben, helles Holz, Reduktion auf das Wesentliche und eine warmherzige Leichtigkeit – für all das steht das skandinavische Design und so ist es meiner Meinung nach der perfekte Einrichtungsstil für ein gemütliches und schönes Schlafzimmer!

Doch Einrichtungsstil hin oder her: Das Kernstück eines jeden Schlafzimmers ist und bleibt das Bett

Denn ein Schlafzimmer kann noch so schön eingerichtet sein, am Ende zählt vor allem eins: Ein gutes Bett und eine gute Matratze, die voll und ganz auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sind, denn nur so erholt man sich im Schlaf und kann fit und munter in den neuen Tag starten! 

Wie man Komfort & Design am besten vereint, das könnt ihr euch jetzt bei den 3 Modellen, die zur Cosy Scandinavian Kollektion gehören, einmal in aller Ruhe ansehen:

Modell Nr. 1: Juliet

Ich wette, exakt so würden die meisten von euch ein typisches skandinavisches Boxspringbett beschreiben:

Wohngoldstueck_Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Juliet

Das Modell Juliet hat eine klare Formsprache, ein leicht abgerundetes Kopfteil mit charismatischen Kontrastnähten und auf dem Foto seht ihr es in der klassischen Kombination aus grauem Stoff mit hellem Holz. Ein echter skandinavischer Traum, wie ich finde und ein Bett, das garantiert in jedes Schlafzimmer passt! 

Besonders toll finde ich auch, dass es so puristisch ist. Denn wenn das Design auf den Punkt ist, braucht man gar nicht viel Schnick Schnack. Hach!

Wohngoldstueck_Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Juliet

Modell Nr. 2: Romeo

Geometrisch und mit einer klaren, eckigen Linie kommt das schlanke Modell Romeo daher! Doch kühl wirkt es durch seine Gradlinigkeit keinesfalls! Denn das leicht abgerundete Kopfteil und die doppelt gesäumten Seiten mit ihren dekorativen Nähten, verleihen dem Bett eine warme Note.

Wohngoldstueck_Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Romeo

Übrigens hat mich der Farbton des Bettes auf dem Bild ziemlich beeindruckt. Ein typisch skandinavischer Eyecatcher, ohne aufdringlich zu sein! Das wäre sogar für mich (als eigentlich farbloser Mensch, was das Thema Einrichtung angeht) ein toller Hingucker!

Wohngoldstueck_Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Romeo

Modell Nr. 3: Fidelio

Was ich an dem Modell Fidelio ganz besonders liebe? Die dekorativen Echtholzknöpfe auf dem Betthaupt! Sind die nicht toll? Diese könnt ihr wahlweise in Eiche oder Nussbaum wählen – ganz nach eurem Geschmack und Einrichtungsstil. Die beiden Dekonähte zwischen den Knöpfen ergänzen die Optik. 

Wohngoldstueck_ Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Fidelio

Fidelio ist ansonsten ein superschlankes Modell mit niedrigem Betthaupt. Durch seine abgerundeten Ecken fügt es sich absolut harmonisch in seine Umgebung ein und ihr könnt zwischen vielen unifarbenen Bezugsstoffen wählen.  

Wohngoldstueck_ Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Fidelio

Ihr seht, es gibt jede Menge verschiedene Möglichkeiten, euer Bett zu gestalten! 

Tolle Konfigurationsmöglichkeiten 

Insgesamt umfasst die neue Kollektion 13 stilvolle Kopfteile, wo sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist. 

Die neuen Boxspringbetten haben auch allgemein ein schmaleres Gesamtdesign durch schmale Boxen, Kopfteile und filigrane Füße. Auch die Stoffkollektionen wurden von Design- und Farbexperten stimmig zusammengestellt. Also wenn ihr nur ein kleines Schlafzimmer habt oder sehr designorientiert seid und gerne auf feine und wertige Details achtet, dann seid ihr hier bestens aufgehoben. 

Gerade hätte ich auch richtig Lust, loszulegen und mir mein skandinavisches Traumbett zu gestalten! 

Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden? 

Wohngoldstueck_Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Collage

Wohngoldstueck_Schlaraffia Boxspringbetten 2018 Cosy Scandinavian Collage

Was ihr sonst noch wissen müsst? 

Ein Boxspringbett besteht grundsätzlich aus Box, Füßen, Matratze und Topper. 

Die Box ist eine hochwertige Unterkonstruktion mit ergonomischen 7-Zonen Taschenfederkern und das Herzstück eines jeden Boxspringbettes! Wahlweise gibt es sie als Basic oder mit Motorsteuerung. Bei den Boxen könnt ihr zwischen 4 verschiedenen Modellen wählen, die ihr euch hier ansehen könnt. 

Die Matratzen sind stoffbezogene TFK-Matratzen und wahlweise mit neuer X-Spring Technologie erhältlich. Da die Auswahl für die richtige Matratze nicht immer einfach ist, findet ihr hier noch ein paar wertvolle Tipps, wie ihr bei der Matratzenauswahl am besten vorgeht. 

Der Topper ist eine dünne Auflage und der perfekte Abschluss für das Bett. Er schützt vor Verunreinigungen und Schweiß und ist in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Bei den Toppern könnt ihr euch zwischen Geltex, Bultex oder Grünfink entscheiden. 

Weitere Infos über den Aufbau von Boxspringbetten findet ihr auch nochmal hier

Weil ein guter Tag mit gutem Schlaf beginnt.. 

Leider habe ich selbst noch kein Boxspringbett, aber, wenn wir nicht erst vor Kurzem ein neues Bett inklusive neuer Matratzen gekauft hätten, würde ich spätestens jetzt zuschlagen und investieren. Lange habe ich mit mir gehadert, ob ich Boxspringbetten nicht doch etwas altbacken finde, aber je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr überzeugen sie mich – sowohl in der Qualität, als auch im Design! Die Zeiten von langweiligen und eintönigen Boxspringbetten sind längst vorbei und sie sind zu wahren Designobjekten geworden, wovon ich mich selbst auch auf dem Schlaraffia Messestand überzeugen konnte! 

Also ab auf die Liste damit, wenn die Matratzen irgendwann wieder ausgetauscht werden müssen und auch, wenn ich mein jetziges Bett unfassbar doll liebe, beneide ich gerade etwas die jenigen, die sich jetzt ein schönes individuelles Boxspringbett konfigurieren können! Aber ich gönne es jedem und diesen Beitrag hier zu schreiben, war ja schon ein kleines bisschen Luft schnuppern.. 

Und wenn der Schlaf mal fehlt..

Bevor ich es vergesse: In meinem Januar-Beitrag hatte ich euch ja schon mal von dem tollen Silence-Bett erzählt, bei dem ich sogar mit dem Designer des Bettes einen kleinen Hörtest machen durfte! 

Nun ist die Weltneuheit auch endlich draußen und ich nenne es mal liebevoll den ‘Beziehungsretter’, denn hier kann man ganz einfach ein paar Schallschutzklappen aufklappen, wenn der Partner mal wieder zu laut schnarcht. 

Eine absolut großartige Erfindung, wie ich finde und hier könnt ihr noch mehr über das tolle Bett erfahren! 

Wohngoldstück_Schlaraffia IMM Cologne 2018

Habt noch eine schöne Woche und macht es euch gemütlich,

Carina ♡

Fotoktredit: Schlaraffia, Wohngoldstück