Schlagwortarchiv für: Wanddekoration

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Werbung ohne Auftrag / Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. 

Soll ich euch etwas verraten? Es war wieder typisch Frau im Baumarkt. Obwohl ich da eigentlich ziemlich gerne bin, mich sehr gut auskenne und zurechtfinde! Aber, es hat nichts geholfen und mich trotzdem eiskalt erwischt: Durch ein bisschen Quatscherei war ich nämlich einen Moment lang unkonzentriert und habe – hooray – nach dem falschen Farbeimer gegriffen..

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Neue Wandfarbe

In einem früheren Beitrag habe ich euch ja schon mal über meine Wandfarben berichtet. Moon° sollte der Farbton werden. Genau wie die Wand gegenüber, hinter dem Bett. “Pustekuchen” hat sich irgendwas in mir gedacht und so greife ich ganz unbemerkt zum Farbton Manhatten°.. fängt beides mit M an.. ist halt nur eine komplett andere Farbe! Aber wen stört’s.. zu einheitlich soll ja bekanntlich auch langweilig sein!

Blöd ist halt, wenn das Missgeschick erst auffällt, wenn man 3/4 der Wand bereits gestrichen hat. Kurz gewundert, warum der Farbton recht dunkel aussieht, hatte ich mich zwar schon, aber ist ja manchmal so bei Farben, wenn sie noch nass sind. Eigentlich habe ich es dann auch nur bemerkt, weil ich ein Foto von dem Farbeimer in meiner Instagram-Story hochgeladen habe und auf einmal dachte: “Höh, warum steht da Manhattan auf dem Eimer..?” Mein dummes Gesicht könnt ihr euch ja denken!

Aber was soll ich sagen: Früher hätte mich das ganz schön aus der Bahn geworfen! Ich hätte mich riesig geärgert, die ganze Wand wieder Weiß gestrichen und den richtigen Farbton aufgetragen. Einfach aus Prinzip, weil es anders geplant war und ich mit Alternativlösungen eher selten glücklich war. Heute bin ich völlig anders! Da gucke ich, lache, zucke mit den Schultern und sage mir: “Ach, weißte was, Manhattan ist auch schön! Muss ja nicht gleich der Mond sein!”

Und als mir die getrocknete Farbe dann auch am nächsten Tag noch gut gefallen hat, habe ich einfach entschieden, die Wand so zu lassen. Im Nachhinein war es die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! Hätte mir der Farbton nicht zugesagt, hätte ich die Wand natürlich trotzdem wieder überstrichen.. aber Glück gehabt! 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Filigrane Wandhänger 

Und damit die neue Wand auch hübsch dekoriert werden kann, habe ich mir letzte Woche in Hamburg bei Lys Vintage diese 3 wunderschönen Ringe von Ferm Living gekauft, in die ich mich auf Anhieb verliebt habe! Sie sind aus Messing und es gibt sie im 3er-Set.

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Auch die Gräser, mit denen ich (den großen runden und den länglichen) Hänger dekoriert habe, habe ich am vergangenen Wochenende in Hamburg im Bergamotte Pop-Up Shop gekauft. Ein wunderschöner Blumen- und Pflanzenladen aus Paris, der gerade auf großer Pop-Up Tour durch Deutschland ist. Köln, München und Berlin stehen noch an, hier findet ihr die Termine. 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Das helle Gras auf dem länglichen Hänger ist ein Samtgras (lagurus ovatus), das ihr zum Beispiel auch hier in den schönen Sträußen bei Bergamotte findet. Das grüne Gras auf dem großen runden Hänger sind Phalaris, die ihr zum Beispiel hier findet. Wenn die Pop-Up Shops nicht in eurer Nähe stattfinden, würde ich einfach mal zum Gärtner eures Vertrauens gehen und nachfragen, ob er sie euch besorgen kann. 

Hier könnt ihr natürlich auch alles andere nehmen, was euch gefällt. Von Eukalyptus, über Olivenbaumäste, bis hin zu sonstigen getrockneten Gräsern.. die zur jetzigen Jahreszeit ja einfach so richtig toll aussehen! 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Wandaufhängung: Upcycling – ganz einfach selbst gemacht!

Die Aufhängung der Wandhänger war übrigens nicht dabei, diese habe ich aus einem alten Ledergürtel selbst gemacht. Hierzu braucht ihr lediglich eine Lochzange, ein paar Ösen und eine Zange, um die Öse festzudrücken. Eine genaue Anleitung dazu und wo ihr die Bastel-Produkte herbekommt, findet ihr nochmal hier, in einem meiner früheren Beiträge.

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Ansonsten habe ich die Gräser einfach mit dünnem Blumendraht und Kordel an den Ringen befestigt.

Auf einer dunklen Wandfarbe wirken die messingfarbigen Hänger wirklich edel und kommen gut zur Geltung.. ich glaube, ich muss sie mir allerdings nochmal kaufen, denn auch als 3er Set übereinander gehangen, haben sie mir sehr gut gefallen. 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Startet gut ins Wochenende und habt viel Spaß beim Nachbasteln!

Alles Liebe, Carina ♡

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops und sind Affiliate Links. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt aber völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Ich gebe zu: Lange wollte sich bei mir das Comeback des Kork-Trends nicht so richtig durchsetzen. Obwohl ich viele Möbel und Wohnaccessoires wunderschön fand, hat es bisher kein Teil in mein Zuhause geschafft. Doch jetzt wo der Herbst da ist, mag ich den Trend immer mehr. Denn Kork ist nicht nur ein nachhaltiger und natürlicher Rohstoff, sondern sorgt im Wohnraum vor allem für Wärme und Gemütlichkeit. Auch der Farbton eignet sich wunderbar für die herbstliche Jahreszeit.

Ebenfalls ist Kork super, um es selbst zu gestalten. Das Material ist preiswert, vielseitig und leicht zu verarbeiten. So lassen sich bereits mit wenigen Handgriffen individuelle Wohnaccessoires schaffen. Und da ich Stempel und Eukalyptus liebe und finde, dass beide auch ganz wunderbar zu Kork passen, habe ich mir in dieser Kombi 3 Wohnaccessoires überlegt, die sich blitzschnell selbst gestalten lassen. Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit dem Ergebnis und habe vor allem für mein Homeoffice noch so einige Kork-Ideen, die ich gerne demnächst umsetzen möchte.

Nun ist aber erstmal die Deko dran und ich wünsche euch ganz viel Spaß, falls ihr auch mal Lust habt, das Basteln mit Kork auszuprobieren:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

I. DIY ↠ Kork Wanddekoration

Viele Wände sind noch immer ziemlich kahl bei uns. Hier wird es langsam Zeit, dass ein paar schöne Bilder und Wanddekorationen einziehen. So finde ich den Kork-Hänger eine super Möglichkeit, die Lieblings-Postkarte oder ein Foto in Szene zu setzen:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Alles was ihr dazu benötigt ist folgendes:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Für die Form habe ich mein geometrisches Tablett von HAY° verwendet, da es von der Größe perfekt gepasst hat. Ihr könnt natürlich auch jede andere Form verwenden und euch die Korkplatte nach euren Wünschen zurechtschneiden:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase WanddekoWohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Anschließend einfach an der gewünschten Stelle stempeln und mit der Klammer an der Wand befestigen. Dann nur noch mit eurer Lieblings-Postkarte oder einem Foto sowie den Eukalyptuszweigen dekorieren und fertig ist der neue Wandschmuck!

II. DIY ↠ Kork Untersetzer

Was man ja immer gebrauchen kann, sind Untersetzer. Auf einem Kork-Untersetzer lassen sich schöne Vasen oder kleinere Gegenstände ganz besonders gut dekorieren. Völlig egal, ob für Esstisch, Sideboard oder Couchtisch. Den Untersetzer kann man so kaufen und ihr braucht ihn nur noch zu gestalten:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Hierzu benötigt ihr folgendes:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Die Farbe einfach auf den Rand des Untersetzers pinseln und je nach Deckkraft oder gewünschter Intensität noch ein zweites Mal streichen. Anschließend noch an gewünschter Stelle stempeln und fertig ist der Untersetzter!

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase WanddekoWohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

III. DIY ↠ Kork Glasvase

Habt ihr vielleicht noch eine alte Glasvase zu Hause, die euch nicht mehr so gefällt? Selbstklebendes Korkpapier ist eine tolle Möglichkeit, diese ganz einfach zu verschönern:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Hierzu benötigt ihr:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

Einfach das Papier auf die gewünschte Höhe zuschneiden, zukleben und bestempeln. Falls euer Papier nicht ganz so gut haftet beim Verschließen, einfach noch etwas Bastel- oder Sekundenkleber auftragen:

Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko Wohngoldstück_DIY Anleitung Kork Bastelideen Untersetzer Vase Wanddeko

..wie sieht es aus? Habt ihr auch ein paar Ideen im Kopf, die ihr mit Kork umsetzen könntet?

Macht’s gut,
Carina ♡

 

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

Zurück aus Berlin von der MiniBLOGST und aus Hamburg bin ich noch immer ganz verzaubert. Die MiniBLOGST war mit ihren spannenden Vorträgen, den tollen Workshops und den vielen lieben Menschen, die ich dort kennengelernt und wiedergetroffen habe, eine wirkliche Bereicherung und wird mir garantiert noch lange in Erinnerung bleiben.

Und weil kreative Tage mit kreativen Menschen in inspirierenden Städten auch immer dafür sorgen, dass man selbst kreativer wird und neue Ideen bekommt, habe ich mir überlegt, dass ich auf dem Blog zukünftig mehr DIY Projekte zeigen möchte. Und weil Basteln und Werkeln ja auch immer super ist, um den Kopf frei zu bekommen und neue Eindrücke auf sich wirken zu lassen, habe ich mich am Dienstag sofort hingesetzt und losgelegt..

DIY Anleitung für ein Makramee mit Ring

Herausgekommen ist eine DIY Anleitung für einen Makramee Wandhänger. Makramee ist eine Knüpftechnik aus dem Orient, mit der sich unter anderem tolle Muster für eine Wanddekoration erstellen lassen. Die Idee dazu kommt nicht von ungefähr. Denn seit unserem Barcelona Urlaub dieses Jahr bin ich großer Fan vom Boho-Style. Geflochtene Körbe, geknüpfte Blumenampeln, Teppiche und Kissen mit orientalischen Mustern.. es ist einfach so ein lässiger Einrichtungsstil, dass ich am liebsten alles umdekorierten möchte. Trotz Herbst, trotz Winter. Oder gerade deshalb.

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

Schon länger war ich auf der Suche nach einem passenden Makramee, denn bei uns gibt es noch einige Wände, für die ich noch keine passende Dekoration gefunden habe. Doch irgendwie war bisher nicht das Richtige dabei. Die Idee ein Makramee selbst zu basteln, hatte ich mir bereits auf den Zettel gepackt, aber erstmal beiseite gelegt. Der Impuls, das Ganze anzugehen, kam dann vor ein paar Tagen. Als mich eine ehemalige Kollegin nach einem Tipp fragte, wo man denn schöne Makramees finden könnte und ob ich nicht Lust hätte, mal ein DIY dazu machen. Und das war Ansporn genug, um direkt loszulaufen und die Idee auf meinem Zettel tatsächlich in die Tat umzusetzen. Warum auch eigentlich nicht?

Und wie ich ja so bin, bin ich ein großer Fan von Dingen, die schön aber auch einfach sind. Manche DIY Projekte erfordern viel Zeit, die es sich bestimmt auch lohnt zu investieren, aber am liebsten mag ich Projekte, die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen, aber trotzdem viel hermachen. Und das machen sie ja sowieso, denn sie sind ja schließlich selbstgemacht.

Also habe ich mir die verschiedenen Knüpftechniken für Makramees einmal genauer angeschaut und einen Knoten gefunden, der für meine Makramee Idee bestens geeignet war. Denn ich wollte etwas Filigranes, mit ein paar Holzkugeln und einem Knoten, der auch für Anfänger geeignet ist.

Und hätte ich gewusst, dass es so kinderleicht ist, dann hätte ich es schon viel eher gemacht! Denn es ist tatsächlich nur ein einziger Knoten, den man für diese Version können muss – selbst beim Einreihen der Holzkugeln muss die Technik nicht gewechselt werden. Natürlich gibt es noch viele weitere Knüpftechniken, aber meinen Geschmack hat es mit dem Knoten perfekt getroffen und ich freue mich wirklich sehr, in so kurzer Zeit einen so individuellen Wandschmuck hinbekommen zu haben. 

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

Hier nun die Anleitung für euch:

DIY Makramee mit Ring

Folgendes Material wird benötigt:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Garn eurer Wahl (Ich habe ein filigranes Baumwollgarn in Off-White verwendet. Dicke ca. 3mm.)
  • Einen Ring eurer Wahl (Meiner ist ein Kleiderbügel von Clas Ohlson, Durchmesser ca. 16cm; einen ähnlichen gibt es hier)
  • Holzkugeln mit Bohrung (Meine Holzkugeln haben einen Durchmesser von 10mm.)
  • Schere°
  • Klebeband oder Masking Tape

Bezüglich der Mengen ist es abhängig von den Hängern, die ihr Knüpfen wollt. Bei mir sind es 5 Hänger in 3 unterschiedlichen Längen geworden: Zwei à 15cm mit je 3 Kugeln, 2 à 20cm mit je 4 Kugeln und 1 à 25cm mit 5 Kugeln. Die Länge und den Abstand zwischen den Kugeln habe ich vorher nicht festgelegt und auch nicht abgemessen. Ich habe rein nach Augenmaß entschieden, da ich finde, dass ein Makramee auch von ein bisschen Unregelmäßigkeit lebt. Wenn ihr den ersten Hänger fertig habt, würde ich ihn einfach beim Knüpfen der anderen Hänger daneben legen und mich daran orientieren.

Makramee – Wellenknoten mit 4 Fäden

So geht ihr vor:

  • Schneidet von eurem Garn 2 gleich lange Fäden ab (pro Faden waren es bei mir um die 2m, damit bin ich super mit ausgekommen)
  • legt die beiden Fäden in der Mitte zusammen, dass sich insgesamt 4 Fäden ergeben:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Knotet die Fäden zusammen, sodass eine Schlaufe entsteht. Damit werden die Hänger nachher am Ring befestigt. Wenn ihr Holzkugeln benutzt, achtet darauf, dass die Schlaufe groß genug ist, dass die Kugeln später durchpassen:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Klebt die Schlaufe mit etwas Tape gut fest, dass die Fäden beim Knüpfen nicht verrutschen:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Ihr habt nun 2 Trägerfäden in der Mitte und 2 Arbeitsfäden links und rechts Außen. Die Trägerfäden solltet ihr unten auch festkleben. Nicht zu stramm, damit ihr mit dem Faden noch drunter kommt, aber so geht es einfacher:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Legt nun den rechten Faden zu einer Schlaufe. Legt ihn ÜBER die mittleren Fäden und UNTER den linken Faden:

diy-makramee-mit-ring-6

  • Führt nun den linken Faden UNTER die mittleren Fäden und zieht ihn dann von hinten durch die Schlaufe des rechten Fadens:

diy-makramee-mit-ring-7

  • Zieht nun mit dem rechten und linken Faden den Knoten fest zusammen:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Den gleichen Knoten wiederholt ihr immer wieder. Beginnt dabei immer mit dem rechten Faden. So entsteht nach und nach eine spiralförmige Knüpfung:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • An gewünschter Stelle zieht ihr die Holzkugel von unten über die beiden Mittelfäden und schiebt sie bis ganz nach oben:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Dann macht ihr einfach genau mit dem gleichen Knoten weiter und die Holzkugel wird automatisch gehalten:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt RingWohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

(Der Smiley auf der Holzkugel ist übrigens Zufall.. Seht ihr ihn?)

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Wenn ihr an der gewünschten Länge eures Hängers angekommen seid, schneidet die 4 Fäden einfach unten ab, sodass ihr nur noch ein kleines Stück fransig habt. Die 4 Fäden habe ich dann einfach nochmal mit einem weiteren Faden zusammengebunden, damit sie nicht in alle Richtungen abstehen:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Fertig ist der Hänger:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • Um den Hänger am Ring zu befestigen, zieht ihr ihn einfach durch die Schlaufe und zieht ihn fest:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

  • So sieht es dann aus, wenn alle Hänger befestigt sind:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

Makramee – Muster im Ring spannen

Um das Makramee noch ein bisschen weiter zu gestalten, könnt ihr auch den Ring noch verzieren. Ich habe hierzu einfach ein Muster gespannt.

  • Dafür müsst ihr nur den Anfang des Fadens festknoten, den Ring anhand eures gewünschten Musters umwickeln (am besten immer zweimal umwickeln, damit es nicht rutscht) und dann das Ende wieder festknoten – fertig:

Wohngoldstück_DIY Makramee mt RingWohngoldstück_DIY Makramee mt Ring Wohngoldstück_DIY Makramee mt Ring

Habt ihr vielleicht auch eine Wand, die noch etwas Deko vertragen könnte? Würde euch ein Makramee dafür gefallen? 

Macht’s gut,
Carina ♡

 

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.