Schlagwortarchiv für: Scandi

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Werbung | Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Otto. 

Ohja! Wenn es neben meinem Stuhltick noch andere Möbelstücke gibt, in die ich völlig vernarrt bin, dann sind es kleine Tische! Egal ob Beistelltische, Couchtische oder Nachttische.. die kleinen Dinger sind so vielseitig einsetzbar, dass man sie einfach lieben MUSS. Und das Allerbeste: Man kann noch etwas Hübsches draufstellen und ihnen damit im Handumdrehen ein neues Aussehen verleihen! 

Für mich in der Tat eines der wandelbarsten und damit auch spannendsten Möbelstücke.

Das einzige Problem: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Und so hatte ich letzte Woche leider auch ziemlich große Entscheidungsschwierigkeiten, als der neue Couchtisch bei mir ankam und ich mir überlegen musste, wo er hinkommt.

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Skandinavisches Design

Denn kaum ein Möbelstück steht für mich tatsächlich so für skandinavisches Design, wie der typische kleine Couchtisch aus hellem Holz mit runder Tischplatte und leicht ausgestellten Beinen.

Diese Art von Tisch spiegelt für mich unglaublich viele Dinge wieder, die für skandinavisches Design wichtig sind: Er ist minimalistisch, reduziert, klar, modern, gradlinig, flexibel und auf eine zurückhaltende Art detailverliebt. 

Und ob ihr es glaubt oder nicht.. bis zu diesem Tag habe ich einen solchen Tisch noch nie besessen! (Bitte waaaaaaas?!) Und das obwohl ich allergrößter Skandinavien-Fan bin und diese Tische wirklich heiß und innig liebe. 

Und darum habe ich mich umso mehr gefreut, zu hören, dass der dänische Designer Morten Georgsen gemeinsam mit der Marke andas auf Otto.de eine exklusive Kollektion im skandinavischen Stil herausgebracht hat, zu der auch mein neuer Couchtisch ‘Dohm’ gehört. Somit musste ich nicht lange überlegen, als Otto mich fragte und mir war sofort klar, welches Möbelstück aus der Kollektion bei mir einziehen würde und längst überfällig war. 

Aber genug der vielen Worte, ich zeige euch jetzt erstmal, wie das schöne Stück in meinem Zuhause aussieht. Weiter unten verrate ich euch dann noch, wo ihr euch weitere Inspirationen zur neuen Kollektion holen könnt! 

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Detailverliebt

Als der hübsche  Massivholz-Tisch in heller Esche dann bei mir ankam, fand ich ihn in der Tat noch viel schöner, als auf den Fotos. Denn erst in live kam das eingelassene Metallkreuz auf der Tischplatte so richtig zur Geltung. 

Auf den ersten Blick war ich mir auf den Fotos nämlich gar nicht so sicher, ob mir diese Unterteilung gut gefallen würde. Denn mir sind viele Dinge schnell zu unruhig, auch wenn sie manchmal noch so minimalistisch sind. Doch als ich anfing ein paar dekorative Gegenstände auf dem Tisch zu platzieren, habe ich schnell gemerkt, wie schön man mit den Linien spielen kann und dann sprudelten auch gleich ganz viele Ideen.

Wenn es nicht irgendwann dunkel geworden wäre, wäre ich wahrscheinlich jetzt noch dran.. lach!

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Vielseitigkeit

Tja, aber wohin nun mit dem guten Möbelstück..? Das war wirklich eine Frage, die mich eine ganze Weile auf Trapp gehalten hat. Denn egal, wo ich ihn hingestellt habe – er hat mir überall gut gefallen.

Und so habe ich mich letztendlich dazu entschieden, dass er vorerst seinen Platz neben dem Buffetschrank bekommt und dort meinen bisherigen Beistelltisch als kleine Minibar ersetzen wird. Durch die Linien kann man die Flaschen und Gläser nämlich super auf der Tischplatte anordnen und quasi alles um den Mittelpunkt herumbauen:

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavischWohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Demnächst würde ich ihn dann gerne mal ganz klassisch als Couchtisch verwenden. Vielleicht seitlich neben der Armlehne oder als zweiten Couchtisch neben meinem eckigen Tisch.. das werde ich dann spontan ausprobieren. Aber auch da habe ich schon unterschiedliche Varianten im Kopf.

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Und zwischendurch darf er dann gerne auch mal neben meinem heiß geliebten Loungesessel Platz nehmen und mich beim Buch lesen, Kaffee trinken oder arbeiten am Laptop unterstützen. 

Und hier finde ich es in der Tat auch gar nicht störend, dass der Sessel aus dunklem und der Tisch aus hellem Holz gefertigt ist. Manchmal stört mich so etwas ja, aber ich finde die beiden Holztöne harmonieren ziemlich gut, gerade WEIL sie so im Kontrast stehen. So wirkt das Gesamtbild nicht so eintönig und viel spannender.

Und wenn ich die Bilder jetzt so sehe, dann bin ich mir gerade doch nicht mehr sicher, ob ich ihn nicht doch direkt neben den Sessel stellen möchte. 

Ihr seht.. der schöne Tisch macht es mir wirklich schwer!

Wohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavischWohngoldstueck_Couchtisch Dohm Otto Andas skandinavisch

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Wo ich mir den Tisch ansonsten noch super vorstellen könnte?

  • Als Nachttisch im Schlafzimmer mit einem schönen Wecker, einer Nachttischlampe und eurem Lieblingsbuch.
  • Als Dekotisch im Badezimmer mit einer schönen grünen Pflanze.
  • Als Dekotisch im Flur mit einer größeren Vase und schönen Ästen darin (z.B. Baumwollzweige, die ich gerade so richtig toll finde!).
  • Als Beistelltisch in einer tristen Küchenecke mit schönen Glas-Karaffen oder Küchenaccessoires, die sonst im Küchenschrank verstauben würden.
  • Als kleinen Ablagetisch im Home Office neben dem Schreibtisch. Für Dinge, wie z.B. schöne Sammel- oder Ordnungsboxen, die man darauf prima übereinander stapeln könnte.

Und ich glaube, die Liste könnte ich tatsächlich bis ins Endlose weiterführen.. 

Weitere Möbelstücke der Kollektion? 

Falls ihr gerne noch mehr über die neue Kollektion erfahren möchtet, gelangt ihr hier auf die Otto Themenseite, auf der euch 6 weitere Interior-Blogger ihre Lieblingsstücke in ihrem schönen Zuhause zeigen! Ich finde es ja auch immer total spannend, zu sehen, wie die Möbelstücke in verschiedenen Einrichtungsstilen wirken. 

Was meint ihr? Wäre das auch ein Tisch für euch? Hättet ihr Ideen, wo er bei euch einen Platz finden könnte? Erzählt doch gerne mal – vielleicht könnt ihr mich ja noch ein bisschen inspirieren und auf neue Idee bringen! Ich bin sehr gespannt! 

Alles Liebe, Carina ♡

 

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Werbung ohne Auftrag | Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

Erinnert ihr euch noch an den Beitrag über meinen Sommerurlaub 2018 und das schöne Hotel, von dem ich euch darin erzählt habe?

Mit dem Casa Cook habe ich interiormäßig wirklich eines meiner absoluten Traumhotels gefunden und habe immer noch dieses entspannte und wohlige Gefühl im Bauch, wenn ich daran denke.

Was ich mir im Urlaub fest vorgenommen habe? Dass ich dieses schöne Wohngefühl auch mit nach Hause nehmen möchte..

Step 1: Umstyling Gästebad

Eine ganze Weile habe ich den Gedanken seitdem ruhen lassen, denn wie ich gelernt habe, muss sich sowas entwickeln. Nach einem Urlaub ist man oft berauscht von den vielen Eindrücken und somit vielleicht manchmal etwas zu voreilig. Auch sollte man nicht einfach losrennen und etwas nachkaufen, denn das wird langfristig wohl kaum den gewünschten Effekt bringen. Man sollte sich vielmehr überlegen, wie man die neuen Ideen für sich ganz persönlich umsetzen kann – sprich die Inspiration mit der eigenen Persönlichkeit kombinieren. Das ist meiner Meinung nach das Allerwichtigste, worauf es beim Einrichten ankommt!

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Neue Stilrichtung

Als ich dann vor ein paar Wochen – bei der Suche nach Ideen für die Umgestaltung – zufällig wieder auf ein Badezimmerbild aus dem Casa Cook gestoßen bin, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen und ich hatte direkt ein Bild im Kopf, wie das Gästebad zukünftig aussehen sollte.

Wandfarbe, Accessoires.. alles war direkt so klar und dann musste ich die Idee auch sofort umsetzen. Wie immer, wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe .. dann kann ich nämlich noch schlechter warten, als sonst! 

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Stilmix Scandi & Boho: Eine harmonische Mischung!

Wer mein Zuhause kennt, weiß, dass ich fast durchgehend skandinavisch eingerichtet bin. Durch den cleanen und klaren Look, fehlt mir aber manchmal doch ein bisschen Wärme und Gemütlichkeit. Diese möchte ich nun zukünftig mit ein paar wohnlichen Accessoires aus dem Boho-Stil einbringen. Zum Beispiel durch Flechtkörbe oder Teppiche aus natürlichen Materialien. Auch tolle Wandhänger oder lässige Handtücher mit Fransen werdet ihr in nächster Zeit wohl häufiger bei mir sehen..

Die beiden Stilrichtungen ergänzen sich jedenfalls perfekt für mich und es muss ja nicht immer die eine oder die andere Stilrichtung sein – ganz im Gegenteil, ich finde erst ein Stilmix macht Wohnräume so richtig spannend! 

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Neue Wandfarbe!

Was mich am Gästebad am meisten gestört hat, war die Wandfarbe. Ich liebe weiße Wände, aber irgendwie kam mir der kleine Raum auf einmal so kühl vor.

Eine Farbe, die ich mir sofort zu den grauen Fliesen und dem Scandi-Boho Look vorstellen konnte, war die Farbe Moon°, die ich auch schon hinter meinem Bett gestrichen habe.

Somit bin ich direkt losgelaufen zum nächsten Baumarkt und habe aus der Idee einen Plan gemacht und die Wandfarbe gekauft..

In der Story auf meinem Instagram Account haben viele von euch am Tag der Umsetzung bereits mitgefiebert und mein Handy stand überhaupt nicht mehr still, da vielen von euch die neue Wandfarbe anscheinend genauso gut gefallen hat, wie mir. Das hat mich wirklich sehr gefreut und mich auch nochmal darin bestärkt, dass es die richtige Entscheidung war.

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Accessoires mit skandinavischer Leichtigkeit

Was ich an Produkten von skandinavischen Herstellern am meisten mag, ist das zurückhaltende und schlichte Design. Die Produkte sind oft zeitlos und gefallen einem auch noch nach vielen Jahren. Auch legt man sich damit nicht auf einen bestimmten Look fest, sondern kann ihn drum herum immer wieder verändern, ohne gleich alles austauschen zu müssen.

Die schönen Produkte von Meraki, die ihr auch in meinem Wohngoldstück-Shop findet, haben es mir für mein Badezimmer ganz besonders angetan. Seit vielen Jahren habe ich diese bereits im Einsatz und möchte sie nach wie vor nicht missen. Besonders die duftende Handseife ‘Cotton Haze’ mag ich sehr. 

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Um auch den Nachhaltigkeitsgedanken etwas fortzuführen, gibt es ab sofort auch wieder ein klassisches Stück Seife im Gästebad. Ich bin gespannt, wie der Besuch sie annimmt und nutzt.

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Eigentlich war ich ja nie der Raumduft-Typ und normalerweise bekomme ich davon auch nur Kopfschmerzen, doch diesen hier scheine ich erstaunlich gut zu vertragen und er passt wirklich perfekt zum neuen Raumgefühl und macht es komplett! Der tolle Duft von nordischen Kiefern gibt einem direkt das wohlige Gefühl, man wäre irgendwo in Skandinavien in einer kleinen gemütlichen Holzhütte.. einfach nur schön! 

Schade, dass ich euch hier nicht riechen lassen kann.. 

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Die Schale unter dem Raumduft findet ihr übrigens hier und könnt sie natürlich auch super als Seifenschale oder Schmuckablage nutzen. 

Ganz neu in meinem Shop und damit auch im Gästebad, sind die tollen Wandhaken von Moebe. Die Haken gibt es in 3 verschiedenen Farben: Schwarz, Messing und Chrom! Außerdem erhaltet ihr sie im praktischen 2-er Set in klein (wie in meinem Gästebad) oder als einzelnen großen Haken.

Wie immer liebe ich bei den Moebe Produkten das klare und gradlinige Design und die ästhetische Form.

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Der hübsche Wandspiegel aus Nussbaumfurnier° hebt die sonst überwiegend eckigen Formen im Gästebad etwas auf und lockert so die Raumatmosphäre. Auf die kleine Ablagefläche, vorne auf dem Spiegel, könnt ihr übrigens noch eine Kleinigkeit hinstellen, vielleicht eine kleine Mini-Pflanze, die am Spiegel runterhängt. 

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Eine schöne Wanddekoration darf natürlich auch nicht fehlen und so habe ich mich für Accessoires in warmem Eichenholz entschieden. Im Bilderrahmen findet ihr eine brandneue Postkarte der lieben Paulsvera, die exklusiv für meinen Shop auch den Wandkalender 2019 designed hat und hieraus wird es demnächst noch ein paar weitere Produkte in meinem Shop geben – seid gespannt!

Die Holzklammer findet ihr hier.

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Dass Nützliches auch schön sein kann, beweist der tolle geometrische Toilettenpapierhalter, den ich hier° gefunden habe.

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Accessoires im Boho-Stil 

Damit die grauen Fliesen nicht mehr ganz so kühl wirken, habe ich mich für einen warmen Flecht-Teppich entschieden, den ihr ganz oben auf dem ersten Bild sehen könnt. 

Auch das Gästehandtuch mit den lässigen Fransen ist ein toller Hingucker und auch die Ersatzhandtücher machen sich super im schönen Flechtkorb (z.B. hier, ohne Henkel) unter dem Waschtisch. 

Den kleinen Aufbewahrungskorb aus Seegras mit Deckel habe ich hier° gefunden, im praktischen 3er-Set.

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Habe ich noch was vergessen? Dann schreibt mir einfach, wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt. Des Öfteren kommt zu meinem Gästebad die Frage, welche Fliesen ich habe. In der Rechnung steht lediglich ‘Soho-Grau’, das ist also leider alles, was ich euch dazu sagen kann. Sie sind aber auf jeden Fall super pflegeleicht.

Auch nach der Holzplatte für den Waschtisch fragt ihr mich sehr oft, diese war früher mal eine Tischplatte, die ein befreundeter Schreiner dann für das Gästebad maßgeschneidert hat. 

Große Veränderung mit wenig Aufwand 

Ich finde es jedenfalls immer wieder erstaunlich, was allein eine andere Wandfarbe ausmacht und wie sehr sie das ganze Raumgefühl verändert. Bisher war ich ja immer sehr zurückhaltend mit Wandfahren, aber ich glaube, das wird sich in Zukunft etwas ändern. Auch wenn es niemals kunterbunt bei mir sein wird, aber ein paar reduzierte Farbakzente können auf jeden Fall nicht schaden! 

Wenn euch übrigens interessiert, wie das Gästebad im direkten Vergleich vorher aussah, dann schaut mal hier: 

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Ich glaube übrigens, ich muss übergangsweise ins Gästebad ziehen.. denn die anderen Räume haben es gerade wirklich schwer bei mir, bis sie endlich auch mit der Umgestaltung dran sind. Aber ein Raum ist schonmal geschafft und ich bin auf jeden Fall sehr happy damit!

Wohngoldstueck_Gästebad Umstyling Scandi Boho

Habt viel Spaß beim Nachgestalten und alles Liebe, 

Carina ♡

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

Enthält Werbung | Letztes Jahr habe ich euch ja bereits mein neues Gästezimmer gezeigt. In der Zwischenzeit hat es auch den ein oder anderen Besuch erhalten und so war es langsam an der Zeit für eine kleine Optimierung und Neugestaltung!

Da ich den Gedanken sowieso schon länger hatte, kam die Anfrage von Connox wie gerufen, bei der sie mich fragten, ob ich nicht Lust hätte, mein Gästezimmer neu zu gestalten. Ich durfte mir ein paar Produkte aussuchen und möchte euch zeigen, wie es nun damit aussieht und ein paar persönliche Tipps mit auf den Weg geben, wie ihr euer Gästezimmer schön und gleichzeitig praktisch für eure Gäste einrichten könnt!

Auf den Beitrag, den Connox über mein Gästezimmer geschrieben hat, verlinke ich euch dann am Ende nochmal.

Praktisch & schön: Meine 6 Einrichtungstipps für euer Gästezimmer!

1. Kleiderstange

Als ich letztes Jahr eine Freundin zu Besuch hatte, war sie vor allem beruflich in der Stadt. Dementsprechend hatte sie auch einige Kleidungsstücke dabei, die möglichst auf dem Bügel aufgegangen werden sollten, damit sie nicht verknittern. Bisher hatte ich dafür eine einfache Hakenleiste° an der Tür angebracht – fand diese allerdings nicht ganz optimal und eher für Jacken geeignet. Also habe ich nach ihrem Besuch beschlossen, dass eine Kleiderstange° her muss. Und siehe da, ich bin fündig geworden:

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

2. Aufbewahrungskorb

Ob für Handtücher, Decken, Kissen, Hausschuhe, Bücher oder sonstige Dinge, die man seinem Gast gerne für seinen Besuch zur Verfügung stellen würde, fehlte mir beim letzten Mal eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Blöd ist es, wenn alles irgendwo rumsteht und die Sachen auf das Bett zu legen, fand ich auch nicht wirklich toll und eher ungemütlich. Mir fehlte einfach ein schöner Aufbewahrungskorb°, in den ich alles hineinlegen konnte. Nun bin ich froh, genau diesen gefunden zu haben und finde, die schöne Filzoberfläche macht ihn auch gleichzeitig zu einem wunderschönen Hingucker:

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

3. Glaskaraffe

Jedem Gast würde ich immer eine Flasche Wasser und ein Glas ins Zimmer stellen. Wenn es nicht unbedingt über Nacht stehen muss, finde ich es eine schöne Lösung, das Wasser in einer hübschen Karaffe° auf den Nachttisch zu stellen. Das sieht einfach einladender und schöner aus, als einfach eine Flasche aus dem Supermarkt hinzustellen. Für die Nacht würde ich jedoch eher eine Flasche wählen, die man verschließen kann.

Die schöne Karaffe kann übrigens auch als Vase eingesetzt werden, um ein paar Begrüßungsblümchen hineinzustellen oder mein absolutes Lieblingsgras im Moment: Pampasgras!

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

 

4. Kissen

Nicht nur zu Dekozwecken würde ich ein schönes Kissen° auf das Gästebett legen, sondern auch, um sich vielleicht mal an der Wand anzulehnen und dort lesen zu können. Kissen machen ein kahles Bett einfach direkt wohnlich und gemütlich. Und so soll es ja auch für den Gast sein:

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

5. Spiegel

Was ich super wichtig im Gästezimmer finde, ist ein Spiegel. Den vergessen die meisten leider oft oder haben nur einen kleinen Wandspiegel angebracht, in dem man sich aber leider nicht komplett sehen kann. Falls ihr den Spiegel aus meinem Gästezimmer nachbauen möchtet, kann ich euch die DIY-Anleitung der lieben Claudetta dafür sehr ans Herz legen oder wer zu faul ist, findet das Original zum Kauf auch hier°:

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

6. Uhr

Auch wenn wir alle unser Handy ständig und überall dabei haben, bin ich immer noch ein Freund von klassischen Stand- oder Wanduhren. Weil man eben nicht immer Lust hat, extra für die Uhrzeit auf sein Handy zu schauen und im Gästezimmer vielleicht auch die Armbanduhr nicht immer anhat. In meinem Gästezimmer habe ich mich für die schöne Kork-Uhr aus meinem Online-Shop entschieden, die es alternativ auch noch in Schwarz gibt:

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

Weitere Tipps für euer Gästezimmer:

Wer ein bisschen Platz hat, der könnte auch noch einen Schreibtisch in sein Gästezimmer stellen. In meinem steht aktuell auch einer, diesen besetzt aber gerade noch meine Nähmaschine, von der ich noch nicht weiß, ob sie dort wirklich stehen bleibt, da ich sie nicht mehr ganz so häufig nutze.

Auch ein paar Pflanzen und Wandbilder sollte man für die Gemütlichkeit im Zimmer mit einplanen.

Nicht zu vergessen, ist auch ein Mülleimer, damit der Besuch nicht immer extra aus dem Zimmer muss, um etwas wegzuwerfen.

Auch die ein oder andere Ablagefläche sollte man für den Gast schaffen, wenn es der Platz zulässt. Entweder mit einem Schreibtisch, einer Kommode oder zumindest mit einem kleinen Beistelltisch.

Gemütliches Licht finde ich auch sehr wichtig, damit es sich der Besuch am Abend nach einem langen Tag auch gemütlich machen kann. Eine kleine Nachttischlampe wäre da schön.

Wohngoldstueck_Gästezimmer Scandi Umstyling Einrichtungstipps

Habt ihr ein paar Ideen für euch mitnehmen können? Ich hoffe es jedenfalls und wünsche euch noch eine schöne (kurze) Woche!

Ach ja, hier gelangt ihr noch wie versprochen zum Connox Beitrag, für den ich in Kooperation die Produktfotos geschossen habe.

Alles Liebe, Carina ♡

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Dieser Beitrag ist nicht Teil der Kooperation mit Connox und somit kein sponsored Post. 

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

Ach ja, so langsam ist der Alltag wieder da, obwohl es mir diese Woche noch etwas schwer gefallen ist, richtig in die Gänge zu kommen. Ich finde, die erste Woche im neuen Jahr ist immer so eine Zeit, in der man auf der einen Seite total euphorisch und motiviert ist und auf der anderen Seite so viele Dinge gleichzeitig im Kopf hat, dass man gar nicht richtig vorankommt. So ist es zumindest bei mir.

Aber.. wo ich tatsächlich gut vorangekommen bin, ist in unserem Zuhause. Denn da haben noch ein paar Projekte darauf gewartet, endlich umgesetzt zu werden. Hier hat mich der Tatendrang voll und ganz gepackt und ich freue mich, euch nun endlich mein neu gestaltetes TV-Board zeigen zu können!

Nachdem ich es euch auch schon das ein oder andere Mal auf Instagram gezeigt habe, haben mich schon etliche Fragen dazu erreicht, die ich euch nun hoffentlich auch alle beantworten kann. Auch zum Fernseher habt ihr viel gefragt, dazu nenne ich euch natürlich auch ein paar Eckdaten!

In diesem Sinne, hier ist es für euch und ich freue mich, wenn ihr ein paar Inspirationen dazu mitnehmen könnt:

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

TV-Board im Scandi-Look

Nachdem ich Ende des Jahres mit meinem absoluten Traum-Fernseher überrascht wurde, musste unser TV-Board unbedingt ein bisschen aufgehübscht werden. Da ich für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich diesen tollen Fernseher jemals besitzen würde, aber natürlich schon eine genaue Vorstellung im Kopf hatte, wie denn das TV-Board dazu aussehen sollte, musste ich natürlich nur noch losrennen und eine Kleinigkeit besorgen.

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

Das TV-Board besaßen wir ja zum Glück schon, sodass ich nur noch eine Kiefernholz-Platte aus dem Holzfachhandel auf die richtige Größe zuschneiden lassen musste. Und ‘et voilà’.. die Platte passt nun perfekt auf den TV-Schrank und es sieht so aus, als wäre es ein komplett neuer Schrank! Wahnsinn, was so eine kleine Veränderung immer ausmacht. Auch unsere Couch habe ich ja letzte Woche mit kleinen Mitteln etwas aufgehübscht, was ihr euch hier nochmal ganz in Ruhe anschauen könnt. 

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

Bei der Höhe der Platte habe ich mich übrigens für eine dünne Platte entschieden, damit es nicht so klobig aussieht. Unsere Platte ist etwa 2cm hoch.. ein paar Millimeter weniger, wenn ich das gerade mal nachmesse. Die anderen Maße hängen natürlich von eurem TV-Board ab und wir haben sie an allen Ecken komplett bündig gemacht mit dem Schrank, sodass es keinen Überstand gibt.

Die Platte liegt einfach auf dem Schrank auf – befestigt haben wir sie nicht! Auch das Kiefernholz haben wir nicht behandelt. Wenn es sich in ein paar Jahren verfärbt, dann verfärbt es sich und dann schauen wir weiter. Ich habe hier mit Kiefernholz tatsächlich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Und davon abgesehen, kann ich mir bei meinem ständigen Veränderungswahn auch gar nicht vorstellen, dass in 5 Jahren noch das selbe Board hier steht. Ihr kennt mich ja! 

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

Super an dem neuen Fernseher finde ich übrigens auch, dass man oben drauf noch etwas dekorieren kann. Ich habe mich hier für eine kleine Vase aus dem Wohngoldstück-Shop entschieden:

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

Die anderen Deko-Elemente waren auch intuitiv und spontan. Wo ihr alle Artikel aus dem neuen Styling finden könnt, das verrate ich euch am Ende des Beitrags.

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

Das Gewürzregal, das ich hier als Wandregal nutze, habe ich euch ja hier schon mal gezeigt und vielleicht verändere ich es demnächst auch nochmal und klebe wieder das Lederband dran!

Designfernseher: Der Samsung Serif TV

Und nun zum Fernseher: Zugegeben, eigentlich schauen wir so gut wie gar kein TV! Und das nichtmal bewusst, sondern einfach, weil uns das Programm irgendwann so sehr gelangweilt hat, dass wir uns automatisch eine andere Beschäftigung gesucht haben. Früher war es tatsächlich normal, dass wir nach der Arbeit nach Hause kamen und uns nach dem Essen auf die Couch gesetzt und unsere üblichen Sendungen geschaut haben. Spätestens als unser alter Fernseher im Sommer letzten Jahres den Geist aufgegeben hat, hat sich das komplett geändert.

Und als der Fernseher weg war, fehlte uns tatsächlich gar nichts. Also hätten wir theoretisch auch ohne Fernseher weitermachen können. Aber dennoch fanden wir nach laaangen Überlegungen (Haha, vielleicht habt ihr es auf Instagram verfolgt!), dass es schon schön wäre, die Option zu haben. Denn langfristig immer nur auf dem Laptop zu schauen, war uns irgendwie zu blöd. Wir schauen zwar keine Serien oder haben ein festes Programm, aber ab und an läuft hier doch mal Sport oder die ein oder andere Serie. Wobei wir mit Netflix und Co. überhaupt nichts am Hut haben und es somit tatsächlich nur um ‘das ein oder andere Mal’ geht.

Wohngoldstück_TV Board Scandi Look Samsung Serif TV

Da ich grundsätzlich aber viel zu geizig bin, um für Technik Geld auszugeben, fiel es mir allerdings sehr schwer, für eine Option Geld auszugeben. Wenn es einen neuen Fernseher geben sollte, kam für mich auch nur einer in Frage und der war eigentlich viel zu teuer.. ABER, da der Mann das Thema irgendwann nicht mehr hören konnte und langsam auch großen Gefallen an dem hübschen Serif TV gefunden hatte, hat er dann irgendwann Nägel mit Köpfen gemacht und schwups.. auf einmal stand er da! Zum Glück für einen deutlich günstigeren Preis durch einen Bekannten. 

Wir bereuen die Entscheidung für den Fernseher tatsächlich gar nicht und sind froh, nun so ein hübsches Gerät zu besitzen, das keineswegs mehr die Optik verdirbt. Auch wenn es deswegen zukünftig nicht mehr in den Fokus rücken wird, als früher auch. Außer vielleicht für den alten Nintendo, den wir die Tage auf dem Dachboden wiedergefunden haben.. Lach! Da besorgen wir uns gleich nächste Woche mal ein Verbindungskabel und dann freue ich mich schon darauf, wie in guten alten Zeiten mal wieder vor der Konsole zu sitzen! Hihi!

Ach ja.. und bei dem Fernseher sind übrigens noch 4 schwarze Standfüße dabei, dass man ihn auch auf den Boden stellen könnte. So wie es hier zu sehen ist. Auch ein freies Stehen im Raum ist möglich, da er hinten eine tolle Stoff-Abdeckung hat, die die ganzen unschönen Anschlüsse verdeckt (sieht man auf dem Foto oben mit der runden Vase). Hier hat einer mal so richtig mitgedacht.. Yeah!

Wir haben uns aktuell erstmal gegen die Füße entschieden, obwohl ich diese Variante wirklich abgöttisch liebe und genau das den Fernseher auch eigentlich ausmacht. Aber der Fernseher ist mit den Füßen tatsächlich total untergegangen in unserem großen Wohnzimmer und war auch mit den Füßen leider minimal zu tief für unser Empfinden. Aber, zum Glück hat man ja die Option, das jederzeit zu ändern und somit soll man niemals nie sagen.. vorerst hat er jedenfalls seinen festen Platz auf unserem neu gestalteten TV-Board gefunden!

In diesem Sinne.. habt einen gemütlichen Sonntag und startet gut in die neue Woche!

Carina ♡

SHOP MY STYLE

Hier natürlich noch die Info für euch, wo ihr die Artikel aus meinem Sideboard-Styling finden könnt. Über die Links gelangt ihr direkt in den jeweiligen Shop zu dem Produkt und könnt noch mehr darüber erfahren:

 

Vase aus dem Wohngoldstück-Shop:

Wohngoldstück_Vase 10cm Sand Cooee Design

Fotokredit: Cooee Design / über Wohngoldstück-Shop

Pendelleuchte:

bollard lamp menu

 

Postkarte aus dem Wohngoldstück-Shop:

Wohngoldstück_Postkarte Leo la Douce Sansevieria

Fotokredit: Leo la Douce / über Wohngoldstück-Shop 

Bilderrahmen aus dem Wohngoldstück-Shop:

Fotokredit: Moebe Copenhagen / über 3-ZimmerKücheBad


Plant Stand°:

Fotokredit: Ferm Living / über Connox

 


TV Board°:

Foto: © Inter IKEA Systems B.V. 2017

Schranktüren°:

Foto: © Inter IKEA Systems B.V. 2017


Wandregal°:

Foto: © Inter IKEA Systems B.V. 2017

Metallring 30cm°:

Fotokredit: Amazon Partnerlink

Metallring 20cm°:

Fotokredit: Amazon Partnerlink

Becher aus dem Wohngoldstück-Shop: 

Wohngoldstück_Porzellanbecher Design Letters A-Z Arne Jacobsen

Fotokredit: Design Letters / über Wohngoldstück-Shop 

Postkarte aus dem Wohngoldstück-Shop: 

Wohngoldstück_Postkarte Papier Ahoi Yay

Fernseher:

Fotokredit: Samsung Electronics GmbH

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Für den Fernseher habe ich keinerlei Vergütung erhalten und er ist nicht Teil einer Kooperation. Der Fernseher ist komplett selbst gekauft und ich möchte euch hiermit nur davon berichten, wie schön ich ihn als neues Designobjekt in unserem Wohnzimmer finde. Auch für die Verlinkung auf die Herstellerseite erhalte ich keinerlei Vergütung und möchte euch  lediglich zu weiteren Produktinformationen verlinken. 

 

WohngoldstueckCreate yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Beitragsbild

Ho Ho Ho.. Da isser. Der Dezember. Und damit auch ganz offiziell die Weihnachtszeit

Wie ist euer Weihnachts-Status? Habt ihr schon fleißig dekoriert? Oder ist euch noch gar nicht danach? Oft fehlt einem ja leider auch im stressigen Alltag die Zeit. Das kennen wir wohl alle. Und Weihnachten kommt ja dann doch immer plötzlich. 

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Was mich und die Weihnachtsdeko angeht, ist es nicht immer so einfach! Denn gerade in den letzten Jahren bin ich eher ein kleiner Grinch geworden und setze auf: Weniger ist mehr! Ich finde es bei anderen zwar total schön und gemütlich, aber mir ist das alles zu viel. Zu viel Räumerei, zu viel auspacken, einpacken, hinstellen, wegstellen – ich bin da irgendwie ziemlich praktisch und genügsam geworden. 

Ein Adventskranz, ein Weihnachtsbaum, ein paar warme Lichter und Kerzen und vielleicht im Wohnzimmer noch die ein oder andere Dekoidee. Das war es eigentlich! 

Und ja, am liebsten ist es mir tatsächlich auch, wenn die Weihnachtsdeko nicht zu sehr nach Weihnachten aussieht. Jetzt denkt ihr sicher: Wie geht das denn?? Aber ja, ich bin nicht so der Fan von Sternen, roten Schleifen & Engeln. Obwohl das in einer feinen Holzhütte im tiefen Schnee ja immer alles ganz bezaubernd aussieht.. aber zu Hause bin ich da wirklich eher schlicht und möchte auch hier meinem persönlichen Geschmack treu bleiben.. ein bisschen skandinavisch, ein bisschen Hamburg, viel Natürlichkeit und ganz wichtig: Kein Schnick Schnack!

Blogger Adventskalender 2017: Create yourself a merry little christmas 

Wohngoldstück_create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko mit stickrahmen

Was dieses Jahr dabei rausgekommen ist, das zeige ich nun heute, in meinem Beitrag zum diesjährigen  ‘Create yourself a merry little christmas’ Adventskalender, bei dem ich mich sehr freue, dieses Jahr wieder dabei sein zu dürfen. 

Hier gibt es jeden Tag bis zum 24.12. eine tolle Weihnachtsidee von einem Blogger für euch. Die Übersicht, welche Blogger alle teilnehmen, findet ihr am Ende des Beitrags. Eröffnet hat den Kalender gestern die liebe Laura von Try Try Try, die den Kalender auch letztes Jahr ins Leben gerufen hat. Hier geht es zu ihrem Beitrag über gebrannte Mandeln und morgen könnt ihr euch schon jetzt auf eine schöne Idee von Rosy von Love Decorations freuen, die für euch einen tollen FIMO Kerzenständer gebastelt hat. 

Am Ende des Beitrags findet ihr auch noch ein paar weitere weihnachtliche Ideen von mir, von denen ihr euch vielleicht auch noch weiter inspirieren lassen könnt! 

Jetzt aber zur Deko:

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Skandinavisch, natürlich & ganz schlicht – so ist meine Weihnachtsdeko 2017! 

Ich stehe bei Weihnachtsdeko ja total auf Wandeko. Und deshalb finde ich es auch so super, dass dieses Jahr Kränze, Stickrahmen oder sonstige tolle ‘Hängeleien’ total angesagt sind.

Für die Weihnachtsdeko habe ich mich somit dieses Jahr für Stickrahmen in hellem Holz entschieden. Ich finde, sie haben gerade ein der Winterzeit ein tolles Flair, weil man sich irgendwie super gut vorstellen kann, dass Oma darauf gerade ein paar tolle Bilder stickt oder sonstige Basteleien damit gemacht werden können. Mir würde so viel dazu einfallen!

Und passend zu meinem Adventskranz (den ich euch an dieser Stelle natürlich auch nicht vorenthalten möchte) habe ich die Stickrahmen mit Tannengrün, Olivenzweigen, Eukalyptus, Ästen und diversen anderen Schnittblumen dekoriert, zu denen ich gleich nochmal etwas detaillierter komme.

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Was ihr zum Kränze basteln braucht? Gar nicht viel:

– 3 Stickrahmen (Ich habe diese hier verwendet in 2 unterschiedlichen Größen: Klein° und Groß°)

– Grünzeugs eurer Wahl: Ich habe mich für Tannengrün, Eukalyptus, Olivenzweige, Kapgrün und Skimmia entschieden

– Floristendraht°

– Schere

Wohngoldstueck_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Beitragsbild

Über die Pflanzen: 

Kapgrün ist im Allgemeinen ein Name für die verschiedenen Grünpflanzen aus Südafrika. Und ein Großteil davon wächst am südlichsten Punkt Afrikas, wo unter anderem auch das ‘Kap der guten Hoffnung’ liegt. Ich habe mir sagen lassen, dass sich die Art, die ich verwendet habe Brunia Laevis nennt. Fragt am besten einfach mal beim Floristen nach, denn gerade jetzt in der Winterzeit solltet ihr sie in vielen Blumenläden bekommen:

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Die Schnittblume mit den roten Früchten nennt sich Skimmia:

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Was die Haltbarkeit der einzelnen Pflanzen angeht, nehme ich es bei Kränzen ehrlich gesagt nicht so genau. Ich binde immer das, was mir gerade gefällt, träufle ab und an ein bisschen Wasser an die Stengel und schaue. Bisher hatte ich immer Glück und sie haben lange gehalten. Wenn etwas nicht mehr schön ist, tausche ich es einfach aus oder trenne es ab. Wenn ihr das auch so machen wollt, solltet ihr beim Umwickeln der Drähte nur darauf achten, dass ihr nicht einen Draht für alles nehmt, sondern gewisse Blumen nur einzeln umwickelt. 

Falls ihr vorab klären möchtet, was sich lange hält und gut geeignet ist für eure Kränze, dann fragt am besten beim Floristen eures Vertrauen nach. 

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Wie ihr den Kranz umwickelt?

Zugegeben, eine große Anleitung wäre an dieser Stelle wohl übertrieben. Denn alles was ihr tun müsst, ist euch die Äste, Zweige und Schnittblumen so zurechtzulegen, wie ihr sie gern hättet und dann befestigt ihr sie einfach nach und nach mit dem Draht am Stickrahmen. Ich mache das meist ganz intuitiv und plane vorher nicht groß, wie sie aussehen sollen. Ich schaue einfach im Blumenladen, was harmoniert und versuche dann zu Hause in Ruhe ein bisschen auszuprobieren. 

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Die Idee mit dem Geweih ist übrigens auch ganz spontan entstanden, da der Ast, den ich gerade in der Hand hatte, zufällig die passende Form hatte. Also tobt euch aus und probiert ein bisschen aus!

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Auch die Deko im Wandregal (welches übrigens von Søstrene Grene ist) habe ich ein wenig an die Weihnachtsdeko angepasst:

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen WohngoldstueckCreate yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Beitragsbild

KerzenständerBall-Vase , Anker, Weihnachten-Ahoi Postkarte und die graue und beige Vase bekommt ihr im WOHNGOLDSTÜCK-Shop. Die Mini-Holzhand ist von Søstrene Grene.

Wohngoldstück_Create yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen

Wenn ihr übrigens noch Geschenkideen sucht, dann schaut auch gerne nochmal in meinen Beitrag von vor ein paar Tagen. Hier habe ich euch ein paar Lieblingsstücke aus meinem Shop zusammengestellt – unter anderem diese hier:

Wohngoldstück_Geschenkideen Kleinigkeit Wohngoldstück Online Shop

Was ich letztes Jahr im Adventskalender gezeigt habe? 

Hier könnt ihr euch nochmal ansehen, was meine Idee im letzten Jahr für den Blogger-Adventskalender war:

DIY – Weihnachtliches Wandbild im Scandi Look 

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

 

Weitere Weihnachtsideen? 

Ihr habt noch immer nicht genug und möchtet weitere Ideen sammeln? Hier zeige ich euch nochmal meine weihnachtlichen Beiträge aus dem letzten Jahr:

DIY – Weihnachtliche Anhänger zum Selbermachen

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliche Anhänger

DIY – Weihnachtliche Geschenkverpackungen im Metallic-Look! 

Wohngoldstück_DIY Ideen Weihnachtsgeschenke verpacken metallic

DIY – Adventskranz mit Kork! Oder: Wenn es mal schnell gehen muss..

Wohngoldstück_DIY Adventskranz mit Kork

Blogger-Adventskalender 2017: Wer ist dabei? 

Hier findet ihr eine tolle Übersicht mit allen teilnehmenden Blogs. Um auf den jeweiligen Blog zu kommen, klickt ganz einfach auf das Foto der Person und schon werdet ihr weitergeleitet! 

 Wenn ihr auch auf Pinterest seid, dann könnt ihr euch auch auf unserem Pinterest-Board nochmal alle Ideen aus dem letzten Jahr anschauen. Auch dieses Jahr werden wir wieder fleißig pinnen. Folgt einfach dem Board, um nichts zu verpassen!

Und jetzt:

Habt eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

Carina ♡

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken