Schlagwortarchiv für: DIY

Wohngoldstueck_IKEA Hack Malm Bett Rückwand

Werbung ohne Auftrag | Beitrag enthält Affiliate Links° 

So oft schon wurde ich danach gefragt. Und als nun auch IKEA ein Bild von meinem Bett bei Instagram geteilt hat, habe ich erneut viele Fragen von euch erhalten. Da das Geheimnis jedoch überhaupt keins ist und ihr es auch noch kinderleicht selbst machen könnt, lüfte ich doch mal ganz schnell das Rätsel und beantworte eure Fragen, wie einfach das selbstgebaute Betthaupt an meinem MALM Bett° angebracht wurde..

Wohngoldstueck_IKEA HACK DIY Regal Knagglig Kiste Hairpin Legs

Werbung ohne Auftrag | Beitrag enthält gekennzeichnete Affiliate Links 

Im letzten Jahr habe ich mich sehr gefreut, an der IKEA Hack Challenge von Wohnklamotte teilnehmen zu dürfen und Jippiieee: Die Challenge am Ende tatsächlich gewonnen zu haben! Wo ich doch nie was gewinne. Weil ich aber auch nie irgendwo mitmache.. Lach! Ihr kennt den Klassiker bestimmt.. Jedenfalls gab es so viele tolle Projekte, dass es eine ganz knappe und spannende Sache war, aber ich habe mich natürlich riesig gefreut! 

Meinen Beitrag..

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Werbung ohne Auftrag | Beitrag enthält Affiliate Links 

Wer hätte das gedacht? Da wird es kurz vor knapp doch noch weihnachtlich auf meinem Blog..

Aber das war keineswegs spontan, denn ich darf heute das 21. Türchen des DIY-Adventskalenders der lieben Laura von Try Try Try öffnen und freue mich sehr, im 3. Jahr dabei zu sein.

Die letzten 2 Jahre war ich relativ früh dran, deswegen habe ich mich dieses Jahr für eine weihnachtliche DIY-Last-Minute-Idee entschieden. Und zwar: Eine super einfache Garn-Quaste für eure Tischdeko, die Geschenkverpackung oder als Baumschmuck!

Die bekommt ihr selbst 3 Tage vor Weihnachten noch hin und könnt vielleicht noch die ein oder andere Sache damit aufhübschen! Die Anleitung findet ihr  weiter unten, jetzt zeige ich euch erstmal, was ihr mir der Quaste Schönes machen könnt:

Weihnachtliche Tischdekoration mit Garn-Quasten

Ich liebe natürliche und einfache Tischdeko und habe mich dieses Jahr für dezente Leinen-Servietten und ein bisschen Tannengrün entscheiden. Zur Verschönerung und um das Ganze noch ein bisschen persönlicher zu machen, könnt ihr einfach noch zwei selbstgebastelte Quasten in die Dekoration mit einbinden:

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Garn-Quasten

Auch bei der Geschenkverpackung mag ich es nach wie vor am liebsten natürlich! Packpapier und Kordel gehen immer und mit Tannengrün und Quasten habt ihr im Handumdrehen eine individuelle Geschenkverpackung gezaubert:

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Und weil alle guten Dinge 3 sind:

Weihnachtliche Anhänger mit Garn-Quasten

Wenn ihr immer noch irgendwo einen kahlen Ast stehen habt oder euch an der ein oder anderen Stelle an eurem Weihnachtsbaum noch ein bisschen was fehlt, können die Quasten vielleicht den Platz schmücken und die Lücke füllen:

Wohngoldstueck_Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Quasten 

Wohngoldstueck_Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Quasten 

Wohngoldstueck_Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Quasten 

Wohngoldstueck_Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Quasten 

Wohngoldstueck_Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Quasten 

Wie ihr die Quasten nachbasteln könnt? Das ist ganz einfach:

DIY-Anleitung: Garn-Quasten

Ihr benötigt:

  • Garn eurer Wahl; ich kann euch die Garne von Garn & mehr dafür sehr ans Herz legen, vor allem für die Quaste selbst den Leinenzwirn, weil er etwas fester und stabiler ist und so die Quaste schöner und wertiger aussieht
  • Schere°
  • Wenn ihr habt: eine leere Garnhülse
  • ggf. Holzkugel mit Loch (aus dem Bastelladen oder hier° online)

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Wie ihr vorgeht:

1. Überlegt euch, wie groß eure Quaste in etwa sein soll und rechnet diese Länge mal 2. Schneidet in dieser Größe ca. 30 einzelne Fäden ab – grob in gleicher Länge (meine Fäden waren ca. 20 cm lang und die Quasten ca. 10cm):

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

2. Schneidet einen weiteren Faden ab und legt ihn mittig unter die Fäden. Knotet den Faden über den 30 Fäden fest zusammen, ggf. mit einem zweiten Knoten:

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

3. Zieht das Garn durch die leere Garnhülse, sodass sich oben eine Schlaufe bildet und die Garnenden unten herausgucken:

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

4. Schneidet einen weiteren Faden ab und knotet ihn fest um die Schlaufe. Am besten auch mit 2 Knoten. Wickelt dann den Faden so breit um die Schlaufe, wie ihr möchtet und verknotet die Enden erneut mit 2 Knoten. Schneidet die Fadenreste eng am Knoten ab:

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

5. Steckt nun die Holzkugel auf den Faden der Aufhängung und macht zwei weitere Knoten über der Kugel, sodass die Holzkugel nicht rausrutschen kann. Macht dann am Ende der Aufhängung einen weiteren Knoten, damit ihr die Quaste aufhängen könnt:

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

6. Schneidet dann zu guter Letzt noch die Fadenenden am unteren Teil der Garnhülse ab:

Wohngoldstueck_DIY Weihnachtliche Quaste Tischedeko Geschenkverpackung Baumschmuck

Fertig! War doch ganz einfach, oder?

Zu meinen Ideen aus dem letzten und vorletzten Jahr kommt ihr übrigens ganz einfach hier:

Weihnachtliche Stickrahmen – 2017

WohngoldstueckCreate yourself a merry little christmas 2017 wanddeko stickrahmen Beitragsbild

Weihnachtliches Wandbild – 2016

Wohngoldstück_DIY Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look

 

Was es genau mit dem Adventskalender auf sich hat? Hier erfahrt ihr noch ein paar Details:

Blogger Adventskalender “Create yourself a merry little christmas” 2018

Habt ihr die anderen Ideen der letzten 20 Tage schon gesehen? Nein? Dann klickt euch doch mal durch die nachfolgende Übersicht, denn hier steckt jeden Tag eine wunderschöne Idee für euch drin! Gestern bei Miss Red Fox gab es zum Beispiel bestickte Geschenketiketten und morgen ist Dörthe von ars textura an der Reihe! Alle Ideen sammeln wir auch dieses Jahr wieder in unserer Pinterest Gruppe

Die hübsche Übersicht hat übrigens dieses Jahr die liebe Judith von Frau Liebling erstellt.

 

Image Map

 

1. Türchen: TRY TRY TRY
2. Türchen: Frau Liebling
3. Türchen: letters & beads
4. Türchen: elfenweiss
5. Türchen: Schmuck Blog
6. Türchen: Rheinherztelbe
7. Türchen: design dots
8. Türchen: Naschen mit der Erdbeerqueen
9. Türchen: Bonny & Kleid
10. Türchen: HAMMAmama
11. Türchen: ria marleen
12. Türchen: Rosy & Grey
13. Türchen: mein feenstaub
14. Türchen: Coralinart
15. Türchen: Love Decorations
16. Türchen: Thank you for eating.
17. Türchen: girlontravel.de
18. Türchen: paulsvera
19. Türchen: KuneCoco
20. Türchen: miss red fox
21. Türchen: Wohngoldstück
22. Türchen: ars textura
23. Türchen: Tulpentag
24. Türchen: Fräulein Selbstgemacht
 

Habt ganz viel Spaß beim Nachbasteln und ein paar wunderschöne Weihnachtstage! 

Alles Liebe, Carina ♡

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Werbung ohne Auftrag / Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. 

Soll ich euch etwas verraten? Es war wieder typisch Frau im Baumarkt. Obwohl ich da eigentlich ziemlich gerne bin, mich sehr gut auskenne und zurechtfinde! Aber, es hat nichts geholfen und mich trotzdem eiskalt erwischt: Durch ein bisschen Quatscherei war ich nämlich einen Moment lang unkonzentriert und habe – hooray – nach dem falschen Farbeimer gegriffen..

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Neue Wandfarbe

In einem früheren Beitrag habe ich euch ja schon mal über meine Wandfarben berichtet. Moon° sollte der Farbton werden. Genau wie die Wand gegenüber, hinter dem Bett. “Pustekuchen” hat sich irgendwas in mir gedacht und so greife ich ganz unbemerkt zum Farbton Manhatten°.. fängt beides mit M an.. ist halt nur eine komplett andere Farbe! Aber wen stört’s.. zu einheitlich soll ja bekanntlich auch langweilig sein!

Blöd ist halt, wenn das Missgeschick erst auffällt, wenn man 3/4 der Wand bereits gestrichen hat. Kurz gewundert, warum der Farbton recht dunkel aussieht, hatte ich mich zwar schon, aber ist ja manchmal so bei Farben, wenn sie noch nass sind. Eigentlich habe ich es dann auch nur bemerkt, weil ich ein Foto von dem Farbeimer in meiner Instagram-Story hochgeladen habe und auf einmal dachte: “Höh, warum steht da Manhattan auf dem Eimer..?” Mein dummes Gesicht könnt ihr euch ja denken!

Aber was soll ich sagen: Früher hätte mich das ganz schön aus der Bahn geworfen! Ich hätte mich riesig geärgert, die ganze Wand wieder Weiß gestrichen und den richtigen Farbton aufgetragen. Einfach aus Prinzip, weil es anders geplant war und ich mit Alternativlösungen eher selten glücklich war. Heute bin ich völlig anders! Da gucke ich, lache, zucke mit den Schultern und sage mir: “Ach, weißte was, Manhattan ist auch schön! Muss ja nicht gleich der Mond sein!”

Und als mir die getrocknete Farbe dann auch am nächsten Tag noch gut gefallen hat, habe ich einfach entschieden, die Wand so zu lassen. Im Nachhinein war es die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! Hätte mir der Farbton nicht zugesagt, hätte ich die Wand natürlich trotzdem wieder überstrichen.. aber Glück gehabt! 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Filigrane Wandhänger 

Und damit die neue Wand auch hübsch dekoriert werden kann, habe ich mir letzte Woche in Hamburg bei Lys Vintage diese 3 wunderschönen Ringe von Ferm Living gekauft, in die ich mich auf Anhieb verliebt habe! Sie sind aus Messing und es gibt sie im 3er-Set.

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Auch die Gräser, mit denen ich (den großen runden und den länglichen) Hänger dekoriert habe, habe ich am vergangenen Wochenende in Hamburg im Bergamotte Pop-Up Shop gekauft. Ein wunderschöner Blumen- und Pflanzenladen aus Paris, der gerade auf großer Pop-Up Tour durch Deutschland ist. Köln, München und Berlin stehen noch an, hier findet ihr die Termine. 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Das helle Gras auf dem länglichen Hänger ist ein Samtgras (lagurus ovatus), das ihr zum Beispiel auch hier in den schönen Sträußen bei Bergamotte findet. Das grüne Gras auf dem großen runden Hänger sind Phalaris, die ihr zum Beispiel hier findet. Wenn die Pop-Up Shops nicht in eurer Nähe stattfinden, würde ich einfach mal zum Gärtner eures Vertrauens gehen und nachfragen, ob er sie euch besorgen kann. 

Hier könnt ihr natürlich auch alles andere nehmen, was euch gefällt. Von Eukalyptus, über Olivenbaumäste, bis hin zu sonstigen getrockneten Gräsern.. die zur jetzigen Jahreszeit ja einfach so richtig toll aussehen! 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Wandaufhängung: Upcycling – ganz einfach selbst gemacht!

Die Aufhängung der Wandhänger war übrigens nicht dabei, diese habe ich aus einem alten Ledergürtel selbst gemacht. Hierzu braucht ihr lediglich eine Lochzange, ein paar Ösen und eine Zange, um die Öse festzudrücken. Eine genaue Anleitung dazu und wo ihr die Bastel-Produkte herbekommt, findet ihr nochmal hier, in einem meiner früheren Beiträge.

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Ansonsten habe ich die Gräser einfach mit dünnem Blumendraht und Kordel an den Ringen befestigt.

Auf einer dunklen Wandfarbe wirken die messingfarbigen Hänger wirklich edel und kommen gut zur Geltung.. ich glaube, ich muss sie mir allerdings nochmal kaufen, denn auch als 3er Set übereinander gehangen, haben sie mir sehr gut gefallen. 

Wohngoldstueck_Wanddekoration Wandhänger Ringe Messing Gräser

Startet gut ins Wochenende und habt viel Spaß beim Nachbasteln!

Alles Liebe, Carina ♡

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops und sind Affiliate Links. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt aber völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

‘Hej’ würde man bei IKEA jetzt sagen – und das sage ich jetzt einfach auch mal! 

Denn es gibt wieder eine tolle Aktion, die ich in Kooperation mit IKEA umsetzen durfte und von der ich euch nun auch auf dem Blog erzählen möchte! 

Bevor ich loslege, möchte ich noch kurz ein paar Dinge erwähnen, da das ja heutzutage immer so eine Sache ist mit diesem Internet: 

  • Dieser Beitrag ist nicht von IKEA gesponsored und somit nicht Teil der Kooperation.
  • Lediglich das mit dem Gewinnspiel zusammenhängende Möbel-Upcycling ist in Kooperation mit IKEA und meinem Blog entstanden.
  • Die Upcycling-Ideen sind Wünsche der Gewinner und meine eigenen Ideen. IKEA steht in keinerlei Zusammenhang mit den Ideen und ist somit auch nicht Verantwortlich für eventuelle Ikea-Hacks, die aus dem Projekt entstanden sind. Für eine Nachahmung wird also keine Haftung übernommen. 

So, nun aber genug der Formalitäten und auf zum kreativen Teil:

Upcycling-Gewinnspiel mit IKEA & Wohngoldstück

Einige haben es wahrscheinlich schon auf meinem Instagram Account verfolgt: Ich habe ein bisschen gewerkelt!

Nachdem ich letztes Jahr schon bei der Eröffnung des neuen IKEA Stores in meiner Heimatstadt Kaarst dabei sein durfte (übrigens der nachhaltigste IKEA der Welt und somit auch ein ganz besonderer) und passend zur Eröffnung auf dem Nachhaltigkeitsmarkt eine erste Upcycling-Aktion für IKEA umsetzen durfte, freue ich mich umso mehr, dass ich nun eine weitere Aktion zu diesem Thema umsetzen durfte.

Diesmal war es ein Gewinnspiel, bei dem die Gewinner einen IKEA-Wertgutschein und ein Upcycling eines alten Möbelstücks mit mir gewinnen konnten.

Die 3 lieben Gewinnerinnen Wiebke, Sabrina und Célina haben also ihre alten Möbelstücke nach Kaarst gekarrt und ich habe ihnen ein neues Gesicht verpasst.

Welche Möbelstücke es waren und wie sie vorher/nachher ausgesehen haben, das zeige ich euch jetzt hier auf dem Blog! 

VORHER/NACHHER

Hier seht ihr die Möbelstücke, wie sie vorher ausgesehen haben:

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wie sie sich verändert haben? Seid gespannt.. 

I. Upcycling: Vintage Lounge Chair

Vom Vintage Stuhl zum Urban Jungle Chair!

                                Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst WohngoldstückWohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Habt ihr schon mal das Polster eines Sessels gestrichen? Nein?! Gut.. ich bis zu dieser Aktion nämlich auch noch nicht!

Und bei dem schönen Sessel von Wiebke ist es mir ehrlich gesagt auch ein bisschen schwer gefallen, da ich den Sessel wunderschön fand, wie er war! Nach kleinen Schönheitsreparaturen hätte ich ihn mir sofort für ein kleines Nickerchen zwischendurch in mein Zuhause gestellt:

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Doch am Ende ist er nun fast zu einem kleinen Highlight des Upcyclings geworden und ich habe mich an die tolle Idee von Art & Almonds herangetraut und einfach mal den Pinsel geschwungen!

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wie streiche ich ein Sesselpolster? 

Da viele schon nachgefragt haben: Es ist keine reine Textilfarbe, mit der ich das Polster angepinselt habe, es ist eine Mischung aus hoch pigmentierter Acrylfarbe aus dem Künstlerbedarf und einem Textilmedium, welches die Acrylfarbe weicher macht, damit man auch nachher noch gut auf dem Stuhl sitzen kann. Acrylfarben aus dem Bastelladen sind hierfür leider nicht geeignet.

Der Zeitfaktor ist 1-2 Tage, bis alles gut durchgetrocknet ist.

Wie es Caroletta auf ihrem Blog schon gesagt hat, muss man wissen, dass wenn man Polsterstoff mit Acrylfarbe anmalt, sich die Oberfläche ein wenig verhärtet und nicht mehr ganz so weich ist, wie vorher. Aber man kann trotzdem noch super darauf sitzen und die Farbe zieht auch bombenfest in den Stoff ein.

Für das Upcycling benötigt ihr Folgendes (Mengenangaben anhand des Stuhls, den ich bearbeitet habe):

Für das Polster:

  • 500ml Acrylfarbe, ich habe diese hier° genutzt
  • 500ml Textilmedium, ich habe dieses hier genutzt
  • Flachen Pinsel, wie z.B. diesen hier°
  • Sprühflasche° mit Wasser z.B. von IKEA 
  • Mischdose (oder andere geeignete Schüssel, um die Farben darin zu mischen)
  • Mischholz zum Verrühren der Farben

Für Holzlehne und -beine:

  • Schleifpapier
  • Holzisoliergrund, ich habe diesen hier° genutzt (auch in kleineren Mengen erhältlich)
  • Weißlack, ich habe diesen hier° genutzt (auch in kleineren Mengen und anderen Farben erhältlich)
  • Pinsel und/oder Lackrolle (ich habe beides genutzt)

Generell:

  • Malerband zum Abkleben von Polster/Gestell
  • Schutzfolie zum Unterlegen/Abkleben von Polster/Gestell
  • Handschuhe
  • Alte Kleidung/Schutzkleidung

Und so geht’s:

  • Lehne und Füße gründlich abschleifen und vom altem Lack befreien

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

  • Acrylfarbe und Textilmedium 1/1 mischen (500ml Acrylfarbe mit 500ml Textilmedium mischen) und gut verrühren, bis keine Streifen mehr in der Farbe zu sehen sind

  • Farbe mit dem Pinsel auf das Polster auftragen, dabei immer wieder mit der Sprühflasche Wasser zusprühen (so zieht die Farbe leichter ein), Polster gut trocknen lassen (am besten über Nacht)

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

  • Lehne und Füße grundieren (trocknen lassen) und anschließend in gewünschter Farbe lackieren (Polster abkleben, wenn nicht abnehmbar)

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Und fertig ist der neue Urban Jungle Sessel, der nun bei Wiebke’s Tochter einen schönen Platz in ihrem neuen Jugendzimmer gefunden hat!

II. Upcycling: Schubladenkommode

Vom Möbelstück aus Kindheitstagen zur trendigen Scandi-Kommode !

 ABSATZ ABSATZ Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst WohngoldstückWohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Die schöne Holzkommode hat schon einiges hinter sich! Besonders toll finde ich, dass sie Sabrina bereits seit Kindheitstagen begleitet. Vor über 10 Jahren hat sie das letzte Mal ein kleines Makeover bekommen und Sabrina hat selbst Hand angelegt und sie rotbraun gebeizt und mit neuen Griffen versehen.

Nun hat Sabrina sich ein Upcycling im angesagten Scandi-Look gewünscht und mit nur wenigen Handgriffen erstrahlt die Kommode nun im neuen Glanz.

Wie bekomme ich den Scandi-Look für meine Kommode?

Das ist ganz einfach!

Ihr benötigt:

  • Schleifpapier
  • Holzisoliergrund, ich habe diesen hier° genutzt (auch in kleineren Mengen erhältlich)
  • Weißlack, ich habe diesen hier° genutzt (auch in kleineren Mengen und anderen Farben erhältlich)
  • Pinsel und/oder Lackrolle (ich habe beides genutzt)
  • Lackierwanne
  • Schraubendreher oder Akkuschrauber
  • Ledergriffe, ich habe Ledergriffe° von IKEA genutzt
  • ggf. Kork für Schubladeneinlage (z.B. dieses hier)

Was ihr tun müsst? 

  • Kommode gründlich abschleifen

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

  • Mit Holzisoliergrund grundieren (trocknen lassen) und anschließend mit Weißlack lackieren

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

  • Die alten Griffe abschrauben und die neuen Ledergriffe anschrauben

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wer möchte, kann noch etwas Kork als Untergrund in die Schubladen legen:

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

 

Fertig ist die neue Kommode im Scandi-Look!

Übrigens.. falls ihr Sabrina nicht sowieso schon von ihrem tollen Instagram Account ‘Frollein Schmid’ kennt, werdet ihr spätestens jetzt hin und weg sein von ihrer tollen Kreativität im Lettering & Watercolor. Und so habe ich mich sehr gefreut, als Sabrina mir als kleines Mitbringsel ein tolles Bild gemalt hat. Ich freue mich schon sehr darauf, einen schönen Platz dafür zu suchen. Danke, liebe Sabrina: 

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

III. Upcycling: Holzregal

Vom Badezimmerregal zu individuellen Kinderhockern!

(Dieses Ikea-Hack steht in keinem Zusammenhang mit IKEA und ist aufgrund des Wunsches der Gewinnerin entstanden. Für eine Nachahmung wird keine Haftung übernommen.)

ABSATZ ABSATZ Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst WohngoldstückWohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Ihr kennt es sicher alle: Molger°, das typische IKEA Badezimmerregal! In Célina’s Fall war es sogar noch in Dunkelbraun, diese Farbe ist aber soweit ich weiß nicht mehr im Sortiment.

Für die neue Wohnung war das Regal leider nicht mehr passend und stand seitdem nutzlos in der Ecke. Célina hatte daraufhin eine schöne Idee und hat sich gewünscht, das Regal in zwei individuelle Kinderhocker zu verwandeln. Und wie das so ist mit den Wünschen.. manchmal gehen sie eben auch in Erfüllung!

Übrigens.. falls ihr gerade keine Hocker benötigt, eignen sie sich auch perfekt als kleine Beistelltische!

Wie mache ich aus einem Regal zwei Hocker?

Am besten mit der Säge, würde ich sagen..

Für das Upcycling benötigt ihr:

  • Maße, wie hoch die Hocker/Beistelltische nachher sein sollen
  • Zollstock oder Maßband
  • Bleistift
  • Handsäge oder Stichsäge
  • Schleifpapier
  • Lackierrolle und Pinsel 
  • Lackierwanne
  • Holzisoliergrund, ich habe diesen hier° genutzt (auch in kleineren Mengen erhältlich)
  • Buntlack, ich habe diesen hier° in Hellgrau genutzt (auch in kleineren Mengen und anderen Farben erhältlich; da das Regal vorher sehr dunkel war, habe ich trotzdem nochmal Isoliergrund aufgetragen)
  • Farbe als Akzent für die Füße (Ich habe diese Kreidefarbe° hier verwendet, da mir die Pastelltöne sehr gut gefallen haben und ich nichts Vergleichbares in diesen kleinen Mengen gefunden habe)
  • Bodengleiterpads für unter die Hockerbeine, ich habe diese hier° von IKEA verwendet
  • ggf. Malerband zum Abkleben der andersfarbigen Füße
  • ggf. Sitzkissen, wie z.B. diese hier° von IKEA

Was ihr tun müsst?

  • Regal gründlich abschleifen und bestmöglich vom alten Lack befreien
  • Ausmessen und mit Bleistift einzeichnen, wo gesägt werden muss
  • Regal auseinander sägen und Sägekanten mit Schleifpapier abrunden

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

  • ggf. Holzisoliergrund auftragen und trocknen lassen (in diesem Fall habe ich den Holzgrund zusätzlich zu dem 2 in 1 Buntlack aufgetragen, welcher die Grundierung ja eigentlich schon beinhaltet). Da ich den alten Lack aber nicht komplett runterschleifen konnte, wollte ich sichergehen, dass der helle Grauton auch gut deckt am Ende.
  • Buntlack auftragen und gut trocknen lassen

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

  • Wenn gewünscht: Anschließend die Füße noch in einer anderen Farbe streichen

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

  • Filzpads unter die Beine kleben, damit der Boden nicht verkratzt
  • ggf. Sitzkissen auflegen

Fertig sind die neuen Hocker oder Beistelltische!

 

Gewinnübergabe im schönen Rooftopcafé des IKEA Kaarst!

Am vergangenen Samstag hat dann auch die Übergabe der neu gestalteten Möbel an die Gewinnerinnen stattgefunden! Und zwar im wunderschönen Rooftopcafé im IKEA Kaarst. Storemanager Stephan Laufenberg hat sich extra Zeit genommen und den Gewinnerinnen ihre Gutscheine persönlich übergeben und noch ein paar warme Worte an sie gerichtet.

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Was ein schöner Nachmittag!

Hier noch ein paar Impressionen für euch: 

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

#OUTTAKE

Wohngoldstück_Upcycling Ikea Kaarst Wohngoldstück

Und? Habt ihr auch Lust bekommen zu werkeln? Es ist wirklich nicht schwer und hat riesig Spaß gemacht! 

Bevor ihr also das nächste Mal ein Möbelstück auf den Sperrmüll stellt, überlegt doch einfach mal, ob ihr nicht noch etwas Schönes und Individuelles daraus machen könnt. Dafür müsst ihr wirklich kein Profi sein! 

 

 

Habt noch einen schönen Tag, 

Carina ♡

 

Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an IKEA für die tolle Zusammenarbeit bei dieser Aktion! Vor allem an Chantal, Ute und Sina! Es hat riesig Spaß gemacht und es ist schön, dass alles so herzlich und unkompliziert geklappt hat. So sollte es sein und ich freue mich darauf, euch hoffentlich ganz bald wiederzusehen. 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.