Schlagwortarchiv für: Regal

Wohngoldstück_Regale Umstyling

Dass ich eine große Liebe zu Regalen habe, ist glaube ich kein Geheimnis mehr. Ich liebe es, sie alle paar Wochen komplett leer und wieder neu einzuräumen. Kein anderes Möbelstück ist so schön wandelbar. Dabei müssen es gar nicht immer neue Produkte sein, die dort einziehen. Ich finde es nämlich super spannend, die Dinge einfach mal von der einen in die andere Ecke zu räumen und etwas völlig Neues daraus zu machen. Mal mit Küchenutensilien, mal mit Pflanzen, mal mit Wohnaccessoires.. ganz nach Lust und Laune. Habt ihr das mal ausprobiert?

Und unter anderem deswegen war es die letzten zwei Wochen etwas ruhiger auf dem Blog. Denn es hat mich gepackt und ich musste zu Hause mal ein bisschen ausmisten. Die Schränke wurden aufgeräumt und aussortiert und ich habe mich von vielen Dingen getrennt. Und obwohl ich überhaupt kein Sammler bin, war ich sehr erstaunt, was man doch alles findet und schon ewig nicht mehr benutzt hat. Aber auch der ein oder andere vergessene Schatz war dabei.

Jedenfalls habe ich für 2017 noch so einige Projekte, die ich zu Hause umsetzen möchte und hier versuche ich nun einen guten Mix aus alt und neu zu finden und freue mich aktuell über jede noch so kleine Veränderung. Auf dem Blog möchte ich euch dabei ein bisschen mitnehmen und starte heute einfach mal mit den Regalen, weil sie mir natürlich am aller leichtesten fallen.

Ein neuer Look für Hyllis

Mein liebstes IKEA-Regal muss definitiv die meisten Veränderungen über sich ergehen lassen. Aber das macht es ganz tapfer und bleibt standhaft:

Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017 Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017  Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017 Wohngoldstück_Hyllis Regal Umstyling Januar 2017

Wo ihr die Produkte findet? Schaut mal her:
Hyllis Regal°- Ikea
Holzhand°- Connox
Glasvase° – Ikea
Kalender – Free Printable, Blog Filizity
Stecktafel – Granit
Klemmbrett – Granit
Leuchte – Lokaldesign Hamburg
Pflanzkorb° – Ikea
Untersetzer und Tasse – Schee Shop
Stempel Tannenzapfen° – DaWanda
Ball Mason Glas – Lieblingsglas
Holzspulen – Flohmarkt
Kissen°– Herr Fuchs
Wandhänger – DIY

Umstyling String Regal

Auch das String Regal lässt sich kinderleicht verändern. Dieses Mal sind ein paar Küchenutensilien eingezogen:

Wohngoldstück_String Regal schwarz Umstyling Wohngoldstück_String Regal schwarz Umstyling Wohngoldstück_String Regal schwarz Umstyling Wohngoldstück_String Regal schwarz Umstyling
String Regal° – Connox
Becher grau – House Doctor
Geschirrtücher – Dille en Kamille
Tassen und Schalen – Barefoot Living
Bilderleiste°- Connox

‘Entweihnachtung’ für die Wandnische

Die Wandnische hat sich nicht ganz so sehr verändert wie die anderen zwei. Hier ist die Weihnachtsdeko ausgezogen und ich habe sie lediglich durch ein paar farblich passende Accessories ersetzt und ein bisschen umgestellt:

Wohngoldstück_Umstyling Wandregal NischeWohngoldstück_Umstyling Wandregal NischeWohngoldstück_Umstyling Wandregal NischeWohngoldstück_Umstyling Wandregal NischeWohngoldstück_Umstyling Wandregal Nische Wohngoldstück_Umstyling Wandregal Nische Wohngoldstück_Umstyling Wandregal Nische
Wandteller° – DaWanda
Pflanztopf Beton – Granit
Postkarte – Papier Ahoi
Klemme – Granit
Bilderrahmen – Moebe Copenhagen
Pflanzbild – My Deer Art Shop
Blumentopf – No Wodka
Kerze – Upwined Candles

Könnten eure Regale auch mal wieder frischen Wind vertragen? Dann los! Schaut, was noch in euren Schränken schlummert und ich bin sicher, ihr werdet auf so einige Schätze stoßen.

Habt noch ein schönes Wochenende,

Carina ♡

 

 

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_Wandregal Nische Herbstdekoration

Wandnischen. Oft ein schwieriges Thema. Denn entweder liebt man sie, oder man hasst sie. Je nachdem, wie sie vorzufinden sind. Entweder sind sie genau richtig, um eine tolle Idee umzusetzen und den Platz optimal zu nutzen oder sie sind völlig unpraktisch und an einer ziemlich ungünstigen Stelle. Dann wird oft ein Schrank davor geschoben, ein Bild drüber gehangen oder mit einem Vorhang kaschiert. Aber zum Glück gibt es auch Wandnischen die perfekt und dankbar sind. Um Stauraum zu schaffen in schmalen Fluren, einen Raum zu verschönern oder die sogar völlig freiwillig gemauert wurden.. und genau so eine besitze ich!

Dabei war ich nie wirklich ein Fan davon. Doch als sich bei unserem Haus die Möglichkeit bat, an einer ziemlich praktischen Stelle ein Wandregal in die Wand zu mauern, kam ich ins Grübeln, ob wir es nicht einfach ausprobieren sollten. Und siehe da, heute bin ich mehr als froh, dass wir es gemacht haben und liebe unser Wandregal! Denn hier ist viel, viel Platz für schöne Dinge und das Beste: es nimmt überhaupt keinen Platz weg!

Und bevor nun bald die Weihnachtsdeko einzieht, habe ich dem Regal nochmal schnell einen neuen Look verpasst. Mit ein bisschen Herbst, ein bisschen Gold und ein bisschen Grün. Schaut mal her, was draus geworden ist:

Wohngoldstück_Wandregal Nische Herbstdekoration

Die Bretter haben wir übrigens im Baumarkt zuschneiden lassen, wo wir auch die schwarzen Halter gefunden haben.

Wohngoldstück_Wandregal Nische HerbstdekorationWohngoldstück_Wandregal Nische HerbstdekorationWohngoldstück_Wandregal Nische HerbstdekorationWohngoldstück_Wandregal Nische HerbstdekorationWohngoldstück_Wandregal Nische HerbstdekorationWohngoldstück_Wandregal Nische HerbstdekorationWohngoldstück_Wandregal Nische Herbstdekoration

Falls euch einige Dinge aus dem Regal gefallen, verrate ich euch hier noch schnell, wo ihr sie finden könnt:

Wohngoldstück_Wandregal Nische Herbstdekoration

Wie steht ihr zum Thema Nische? Kennt ihr das Problem? Oder seid froh, eine zu haben und habt etwas Schönes daraus gezaubert?

Machst gut und habt noch einen schönen Mittwoch!
Carina ♡

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten

Ach ja, der Herbst! Ich bin total im Herbstmodus und habe große Lust, es zu Hause überall gemütlich zu machen. Als erstes sind mir da meine alten Weinkisten in den Sinn gekommen, aus denen sich doch super schnell ein herbstliches Regal zaubern lässt! 

Am Herbst liebe ich ja vor allem die reduzierten Farbtöne. Das macht es gleich gemütlich. Mit Kerzen und schönen Heimtextilien lässt sich ebenfalls eine tolle Atmosphäre zaubern. Wichtig finde ich auch, sich vorher eine kleine Akzentfarbe zu überlegen. Sie darf nicht zu penetrant auftreten, aber sollte sich in der Raumdeko wiederholen. So wirkt es ruhiger und einheitlicher.

Meine Akzente sind dieses Jahr auf jeden Fall Messing und Gold. Hier gibt es aktuell sehr viele schöne Accessoires, die ganz wunderbar zur Herbstdeko passen und von denen ich euch demnächst auch noch ein bisschen mehr zeigen möchte. Mit Sprühfarbe bewaffnet lassen sich übrigens auch Accessories, die ihr noch zu Hause habt, prima umfärben, sodass es gar nicht immer nötig ist, alles neu zu kaufen. Aber dazu später mehr!

Jetzt erstmal zum Regal:

Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten

Kerzen für Gemütlichkeit

Kennt ihr die Duftkerzen von Upwined Candles? Sie sind aus alten Weinflaschen und 100% natürlichem Sodawachs. Jede Kerze ist ein Unikat und wird liebevoll in Hamburg hergestellt. Meine Kerze habe ich bei Sandra im 3-ZimmerKücheBad Online-Shop gekauft und hier könnt ihr zwischen vielen tollen Düften wählen. ‘Into the wild’ zum Beispiel ist ein herbstlicher Duft und riecht nach Nadelwald. Falls ihr die Kerze anzünden möchtet, solltet ihr das Tablett allerdings lieber aus dem Regal nehmen oder die Kerze einfach obendrauf stellen – sicher ist sicher! 

Die goldene Vase habe ich bei Depot entdeckt und meinen geometrischen Anhänger, der vorher eigentlich Kupfer war, habe ich einfach passend dazu angesprüht. Unten im Beitrag steht ihr, welche Sprühfarbe ich dafür genutzt habe!

Und da ich ja bekanntlich kein Fan von kräftigen Farben bin, gibt es bei mir den Kürbis natürlich nur in Weiß, den ich in Kombination mit Eukalyptus auch ganz toll finde:

Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten WeinkistenWohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten

Sektflaschen mit Kerzenwachs verzieren

Die alten Sektflaschen habe ich schon eine ganze Weile im Schrank. Die große Flasche habe ich damals einfach mit Kerzenwachs beträufelt, was ich mir bei einem Urlaub an der Nordsee in einem Strand-Restaurant abgeguckt habe. Das sah einfach so gemütlich aus. Die Flaschen eignen sich auch super für einen gedeckten Tisch. Dazu einfach eine lange Kerze unten ein wenig abschrägen und in die Flaschenöffnung stecken – fertig ist der Kerzenständer! Mit mehreren Flaschen in unterschiedlichen Formen und Größen sieht es noch gemütlicher aus.

Die schönen Becher sind aus meinem Online-Shop. 

Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten

Korb als Schale nutzen

Im unteren Teil des Regals habe ich den schönen Seegras-Korb° (den ich normal für Pflanzen nutze) einfach halb eingeklappt. So wird aus dem Korb im Handumdrehen eine Schale und man kann Heimtextilien oder andere schöne Dinge wunderbar darin verstauen und dekorieren!

Die Zement-Vase ist ebenfalls von House Doctor und ihr findet sie zum Beispiel hier im schön&ehrlich-Shop:

Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten

Leere Flaschen als Deko nutzen

Ein schöner Effekt! Eukalyptus oder herbstliche Zweige einfach in eine Glasflasche schieben. Garantiert ein Blickfang:

Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten

DIY – Sprühfarbe: Accessories in neuem Glanz

Da die Kupferzeit nun wirklich vorbei ist, habe ich mir überlegt meinen Anhänger, den ich nach wie vor sehr liebe, einfach passend zu meiner Vase umzusprühen. Dazu habe ich das Edding Permanet Spray in reichgold° benutzt. Es ging kinderleicht und sieht am Ende wirklich aus, als hätte der Diamant nie eine andere Farbe gehabt. Toll finde ich auch, dass das Spray seidenmatt ist, so wirkt es moderner und passt prima zur Vase:

Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten Wohngoldstück_Herbstdeko Herbstliches Regal aus alten Weinkisten

Wäre so ein herbstliches Regal auch was für euch? Vielleicht habt ihr ja eine triste Ecke, die noch ein bisschen Gemütlichkeit vertragen könnte. Habt viel Spaß beim Dekorieren!

Macht’s gut,
Carina ♡

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR Teppich

Ich weiß noch wie an unserem Umzugstag mein neues IKEA Hyllis Regal° in der Küche stand und mich einer der Männer fragte: “Soll ich das Regal schon mal in die Garage tragen oder brauchst du es hier noch?” Auf meinen etwas entgeisterten Blick folgte nur ein lautes Lachen und ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich ihm in diesem Moment erklären sollte, dass dieses unscheinbare Regal gerade mein absolutes Highlight in der Küche ist und ich mich schon seit Wochen darauf freue, es endlich einzuräumen und zu dekorieren.

Zugegeben, auf den ersten Blick wirkt das Regal ziemlich unspektakulär, vor allem, wenn es noch nicht mit Leben gefüllt ist. Dann wirkt es eher praktisch und wenig dekorativ. Doch ich finde, gerade diese Unscheinbarkeit macht es so interessant. Denn weil es so schlicht ist, ist es auch unglaublich wandelbar und man erreicht schon mit kleinen Veränderungen eine große Wirkung. Ob in Küche, Wohnzimmer oder Garten ist dabei völlig egal und ich finde, man kann es überall einsetzen und es ist immer ein Hingucker.

Dekoriert man es mit Holz und grünen Pflanzen wirkt es wohnlich und gemütlich, hält man die Farben eher kühl und schlicht oder dekoriert mit Glas, erhält man einen tollen Industrial-Look. Selbst als Stauraum macht es mit hübschen Kisten und Aufbewahrungsboxen eine gute Figur. Wer ein bisschen mehr aus Hyllis machen möchte und es vielleicht sogar lackieren oder mit Holzbrettern aufwerten möchte, der sollte sich dieses DIY Tutorial unbedingt mal ansehen.

Hyllis als Küchenregal

Für unser Hyllis Regal, das zwischen Wohnzimmer und Küche steht, war es nun an der Zeit für ein neues Styling. Etwas Frisches musste her und da mein neuer GUR Teppich (den ich mir vor ein paar Wochen in Hamburg im Minimarkt gekauft habe) bisher noch kein Zuhause gefunden hat, kam mir die Idee, einfach beides miteinander zu verbinden und damit die Küchenecke einmal komplett neu zu gestalten:

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis <a href='https://ad.zanox.com/ppc/?39483591C1124099840&ulp=[[https://www.etsy.com/de/listing/225125909/teppich-gur-kunst-von-catarina-carreiras?ref=shop_home_active_7]]' title='GUR Teppich' target='_blank' rel='nofollow'>GUR Teppich</a>

Mit seinem verträumten Blick wirkt der Wandteppich irgendwie total beruhigend und ich freue mich, endlich eine gute Alternative zu einem Wandbild gefunden zu haben. 

Ganz verliebt bin ich auch in die tolle Stecktafel von Granit. Hier lassen sich die Buchstaben kinderleicht austauschen und man kann den Text nach Lust und Laune verändern.

Was sonst noch Platz im Regal gefunden hat, zeige ich euch hier:

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR Teppich

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR TeppichWohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR Teppich

Da ich in letzter Zeit auch ziemlich viel über Upcycling gelesen habe, frage ich mich selbst immer öfter, ob es für Dinge, die ich eigentlich wegschmeißen würde, vielleicht noch eine neue Verwendungsmöglichkeit geben könnte. Hier bin ich ein absoluter Fan von Konservendosen geworden. Ob als Aufbewahrung oder Blumentopf, einfacher geht es nicht und da es sie in sämtlichen Größen gibt, sind die ziemlich praktisch und vielseitig.

Meinen Upcycling Beitrag zu Flaschenaufsätzen (z.B. für Lemonaid) kannst du dir hier noch einmal anschauen. 

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR Teppich

Auch die schöne Acryl-Glaskugel° mit Pusteblume, die ich ebenfalls im Minimarkt entdeckt habe, hat einen Ehrenplatz bekommen. Denn letzte Woche wurde ich ganz spontan damit überrascht und freue mich wirklich riesig über dieses tolle Geschenk:

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR Teppich

Die schönen Salz- und Pfeffermühlen° von Menu dürfen natürlich auch nicht fehlen:

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR Teppich

Die Holzkiste ist übrigens eine alte Bierkiste, in der ich Glaskaraffen und ein paar alte Flaschen aufbewahre, die ich immer mal wieder als Blumenvase oder Tischdeko nutze. Gefüllt mit hübschen Weinflaschen kann ich mir die Kiste übrigens auch sehr gut vorstellen. Vielleicht eine Idee für das nächste Winter Styling..was meint ihr?

Wohngoldstück_Küchenregal Hyllis GUR Teppich

Wäre Hyllis auch was für euch? Wo würdet ihr es einsetzen?

Hier findest du die Artikel aus dem Regal:

Habt ein entspanntes Wochenende!

Macht’s gut
Carina ♡

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.

Wohngoldstück_Obstkisten Regal Garten

Eigentlich wollte ich den Beitrag bis zum nächsten Frühjahr aufheben. Doch als ich heute die Wettervorhersage für die kommenden Tage gehört habe, habe ich gedacht: “Warum eigentlich nicht – der Sommer ist noch da und das muss man genießen!”. Und so ein Obstkisten-Regal eignet sich ja schließlich nicht nur für den Garten, sondern kann auch im Innenraum prima umgesetzt werden. Somit habe ich mich umentschieden und kurzerhand noch einen Beitrag verfasst, in dem ich euch mein heiß geliebtes Obstkisten-Regal vorstellen und ein paar kleine Tipps gegeben möchte, falls ihr mal eine kreative Blockade beim Einrichten habt.

Ein Obstkisten-Regal für den Garten

Wohngoldstück_Obstkisten-Regal Garten

Als wir letztes Jahr in unser Haus gezogen sind, hatten wir uns eigentlich vorgenommen auch unseren Garten schnellstmöglich fertigzustellen und einzurichten, damit wir es dieses Jahr so richtig schön gemütlich haben. Das Fertigstellen von Rasen und Terrasse hat Dank fleißigem Gärtner auch super geklappt, doch das Einrichten ist uns irgendwie gar nicht so leicht gefallen. Welche Möbel, welchen Schirm, bekommen wir eine Markise, was stellen wir wohin, welche Pflanzen wollen wir haben und was machen wir eigentlich mit der Außenbeleuchtung… viele Fragen von denen man zwar irgendwie schon eine gewisse Vorstellung hatte, aber so hundertpro hat es dann doch nicht ausgereicht, um sich festzulegen.

Um keine voreiligen Fehlentscheidungen zu treffen, haben wir das Ganze dann erstmal eine Weile ruhen lassen und uns nachher dazu entschieden, es einfach auf das nächste Jahr zu vertagen. Und siehe da: Als der Druck auf einmal weg war, den man sich ja nur selbst gemacht hatte, sprudelten die Ideen wie von alleine.

Einige davon haben wir spontan noch umgesetzt und andere, bei denen wir uns noch nicht ganz sicher waren, sind nun fest verankert für das nächste Jahr. Die vielen Ideen habe ich auf mein Pinterest-Board gepinnt oder sie aus Zeitschriften in kleine Boxen wandern lassen, die man sich dann einfach im nächsten Frühjahr nochmal anschauen kann, bevor man sich wieder auf die Suche macht. So können die Ideen in aller Ruhe reifen und man kann sich noch ein bisschen inspirieren lassen. 

Eine Idee, die aber unbedingt noch umgesetzt werden musste, war das Obstkisten-Regal. Denn die Liebe zu alten Kisten war schon immer groß und sie sind einfach so wunderbar wandelbar, dass wir uns auch gar nicht zu detailliert auf etwas festlegen mussten. Bereits mit wenigen Kisten ließen sich viele verschiedene Varianten ausprobieren und wir konnten das Regal ganz entspannt erweitern oder umgestalten. 

Wohngoldstück_Obstkisten-Regal Garten

Meine Kisten habe ich bei Granit entdeckt. Fragt aber auch einfach mal bei Obst-Händlern in eurer Gegend nach oder schaut euch bei Amazon° um.

Getting green

Wohngoldstück_Obstkisten Regal GartenWohngoldstück_Obstkisten Regal GartenWohngoldstück_Obstkisten Regal Garten

Die ersten Pflanzen sind nun eingezogen und sollen dann im nächsten Jahr noch Zuwachs bekommen. Vielleicht sogar mit einem Kräutergarten. Auch das Regal soll noch ein bisschen größer werden. Die pflegeleichten Sukkulenten, Steingartenpflanzen und Kakteen machen sich jedenfalls super und kommen in schönen Tontöpfen, zum Beispiel von Granit, bestens zur Geltung. Die Olivenbäume neben dem Regal sorgen für mediterranes Flair. 

Wohngoldstück_Obstkisten Regal Garten

In diesem Sommer hat es uns auf jeden Fall schon sehr viel Freude bereitet und es ist richtig schön gemütlich, wenn man mit einem guten Glas Wein auf der Terrasse sitzt und sich ausmalt, wie der Garten rund um das Obstkisten-Regal denn nächstes Jahr so aussehen könnte..

Wohngoldstück_Obstkisten Regal Garten

So hat sich für mich auch mal wieder gezeigt, dass es viel schöner ist, wenn man sich immer wieder über kleine Schritte und Fortschritte freuen kann. Denn wenn man zu krampfhaft versucht etwas umzusetzen, ohne eigentlich den Kopf und die Ideen dafür zu haben, dann ist das Ergebnis oft nur frustrierend und es ist nachher umso schwieriger damit zufrieden zu sein oder es wieder geradezubiegen.

Also falls ihr selbst gerade ein größeres Projekt, wie zum Beispiel einen Umbau oder eine Renovierung vor euch habt und einfach nicht weiterkommt, dann versucht doch mal den Dingen ein bisschen Luft zu geben oder einfach mal mit etwas Kleinem anzufangen, das langsam wachsen kann. Denn Fakt ist: Mit zu viel Druck kann niemand kreativ sein! Und sich sein Zuhause einzurichten, soll ja schließlich auch Spaß machen!

Wohngoldstück_Obstkisten Regal Garten

Und weil ich gerade wieder so schön im Thema bin, schaue ich direkt nochmal bei Pinterest vorbei, um mir noch ein paar neue Inspirationen auf meine Garten-Pinnwand zu pinnen. Das pinnen mache ich immer zwischendurch, wenn gerade Zeit ist oder mir eine Idee gekommen ist, zu der ich noch eine weitere Inspirationen oder konkrete Umsetzungsideen benötige. Falls ihr mit Pinterest noch nicht so vertraut seid, meldet euch einfach mal an und probiert es aus. Hier könnt ihr virtuelle Pinnwände erstellen und Bilder von anderen Nutzern darauf pinnen. Ein paar tolle Tipps zur Nutzung von Pinterest findet ihr auch im aktuellen Interview mit Ricarda von 23qm Stil. Super finde ihren Vorschlag die eigenen Pinnwände in Stimmungsbilder und Projekte aufzuteilen. Denn nicht jede Inspiration lässt sich ja auch unbedingt im eigenen Garten oder Zuhause umsetzen und so habt ihr nicht alles wild zusammengewürfelt. 

Wohngoldstück_Obstkisten Regal GartenWohngoldstück_Obstkisten Regal Garten

Habt noch eine schöne, sonnige Woche & genießt den Spätsommer!

Macht’s gut,
Carina ♡

 

 

Die mit ° markierten Links gehören zu meinen Partnershops. Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt völlig gleich für euch, nur dass ihr meinen Blog damit ein wenig unterstützt.